Schlagwort: Pharmazie 18. Dezember 2017 2,2 Mio. Euro für den Fachinformationsdienst Pharmazie Deutschlandweite Services für die universitäre pharmazeutische Forschung starten 2018 in die zweite Projektphase 15. November 2017 Ausgezeichnet: Johanniskraut-Forschung am Institut für Pharmazeutische Biologie Phoenix Pharmazie Wissenschaftspreis 2017 für Prof. Ludger Beerhues 8. November 2017 Chemikerin Helma Wennemers erhält Inhoffen-Medaille 2017 HZI und TU Braunschweig verleihen renommierten Preis für Naturstoffchemie 5. Oktober 2017 Hohe Auszeichnung für Prof. Christel Müller-Goymann Carl-Mannich-Medaille der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft verliehen 16. September 2017 SPhERe-Symposium: Pharma meets Engineering PVZ richtet erfolgreich zweites internationales Symposium aus 3. Juli 2017 Bild des Monats: Nervenzelle in Magenta Eingereicht von Dr. Florian Hetsch aus dem Zoologischen Institut 15. Mai 2017 Mit neuem Wirkungsmechanismus gegen Malaria-Erreger Pharmazeuten entwickeln antiparasitäre Wirkstoffklasse 15. Mai 2017 Tag der offenen Tür im Arzneipflanzengarten der TU Braunschweig 26. April 2017 Antrittsvorlesung von Prof. Dr.-Ing. Antje Spiess Wie schnell können Mikroorganismen arbeiten? Kinetik und Produktivität in der Bioverfahrenstechnik 19. April 2017 Zelluläre Entgiftung fördert den Stoffwechsel und stärkt die Abwehrkräfte Braunschweiger und Luxembourger Wissenschaftler entdecken unbekannten Immun-Mechanismus 29. März 2017 Wirkstoffe gegen Marburg-Virus Weltweit ersten schützenden Antikörper entwickelt 7. März 2017 Zukunftsweisende Arzneimittel für die alternde Gesellschaft entwickeln und produzieren Braunschweig: Zentrum für Pharmaverfahrenstechnik eröffnet 30. November 2016 Anti-Diphtherie-Wirkstoffe zukünftig ohne Tierversuche Braunschweiger „Antikörper Ingenieure“ wollen bessere Medikamente ermöglichen 27. Oktober 2016 Wenn die Angst größer ist als der Schmerz Psychologinnen und Psychologen der TU Braunschweig therapieren Zahnbehandlungsphobie 7. Juli 2016 Humboldtianer und DAAD-Botschafter forscht an der TU Braunschweig Iranische Chemiker Prof. Dr. Bahram Hemmateenejad zu Gast am Institut für Medizinische und Pharmazeutische Chemie 27. Juni 2016 Wie bildet das Johanniskraut eines seiner Wirkstoffe? Reaktionsfolge aus der Biosynthese der Xanthone aufgeklärt 20. Mai 2016 Tag der offenen Tür im Arzneipflanzengarten der TU Braunschweig 13. Oktober 2015 Erste internationale Tagung des PVZ zur Pharmaverfahrenstechnik Hundert Expertinnen und Experten zum »SPhERe«-Symposium erwartet 15. September 2015 Der Forschungsbau des Zentrums für Pharmaverfahrenstechnik feierte Richtfest 123456