Schlagwort: Geschichte 6. Juli 2016 Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Christian Kehrt Pinguine und Landebahnen. Infrastrukturen der Polarforschung im 20. Jahrhundert 13. April 2016 Veranstaltungsreihe „Zukunftsfragen – kontrovers“ 30 Jahre nach Tschernobyl – und kein Ende der Katastrophe 8. April 2016 Israel Jacobson Netzwerk fördert neue Sicht auf jüdische Kultur und Geschichte in der Region Geschäftsstelle an der TU Braunschweig angesiedelt 2. März 2016 Hornburg – 250 Jahre Synagoge und ihre jüdische Gemeinde Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert Forschungsprojekt 1. Juli 2015 Die deutsche Russland- und Ukraine-Debatte und die Realitäten von Krim-Annexion und Krieg im Donbass Vortrag von Dr. Manfred Sapper 29. Juni 2015 Veranstaltungsreihe „Zukunftsfragen – kontrovers“ Der Krieg geht weiter – Gesundheitliche und soziale Folgen der Kriege auf dem Balkan 6. Mai 2015 Internationale Tagung „Prekäre Identitäten“ Gift und Vergiftung in Wissenschaft und Film 24. Februar 2015 Ein Betrag zur Hochschul- und Philosophiegeschichte Publikation "Willy Moog (1888 bis 1935). Ein Philosophenleben" 29. Januar 2015 90 Jahre Braunschweiger Philosophie – Festveranstaltung mit Buchpremiere 5. Januar 2015 Der verhüllte Mann – Antike Spuren im westlichen Sizilien Vortrag von Dr. Beate Nagel 10. Dezember 2014 Veranstaltungsreihe „Zukunftsfragen – kontrovers“ Krieg in Europa. Droht eine Eskalation der Ukraine-Krise? 27. August 2014 Einladung zur hochschulhistorischen Führung Opfer nationalsozialistischer Verfolgung an der TH Braunschweig 13. August 2014 Historischer Fund: Studierende graben mittelalterliche Burg aus 24. Juli 2014 Kinder-Uni Braunschweig startet mit einem Gastauftritt im Schwedenheim 70 Kinder aus dem westlichen Ringgebiet und der Weststadt besuchen Vorlesung über die Berliner Mauer auf dem Braunschweiger Rathausplatz 22. Juli 2014 Stolperschwelle zur Erinnerung an die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung an der TH Braunschweig wurde vor dem Altgebäude verlegt 21. Juli 2014 Verlegung einer Stolperschwelle zur Erinnerung an die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung an der TH Braunschweig 17. Juni 2014 Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Alexander von Kienlin Architectura est Scientia. Historische Ansätze zur Verwissenschaftlichung des Bauens 17. Januar 2014 Einblicke in die Zeit des „Musenhofs“ Ein neues Buch berichtet von der Musik am welfischen Hof zu Braunschweig-Wolfenbüttel 7. November 2013 Kinder-Uni Braunschweig: Warum steht ein Stück Berliner Mauer auf dem Braunschweiger Rathausplatz? 12345678