Archiv - Archive: Presseinformationen Hier finden Sie alle Beiträge des ausgewählten Zeitraums in chronologischer Reihenfolge. 21. Oktober 2016 Gemeinsame Veranstaltungsreihe zur Open Access Week "Openness" startet am 25. Oktober 2016 mit Webinar 21. Oktober 2016 Gene in der Zange Physiko-Chemiker der TU Braunschweig haben eine neuartige Methode entwickelt, mit der sich Biomoleküle einfach und effizient auf ihre mechanischen Eigenschaften untersuchen lassen. 20. Oktober 2016 Schlüsselübergabe für das Studierendenhaus Masch.Bau Ort zum gemeinsamen Lernen verbessert die Studienbedingungen 20. Oktober 2016 Kindheit in der Region. Kind sein heute Ringveranstaltung startet mit dem Vortrag „Lebenswelten 2016“ 19. Oktober 2016 Die Vermessung der Welt: Metrologie in der Forschungsallianz Hannover-Braunschweig Ringvorlesung der TU Braunschweig 18. Oktober 2016 Heinrich-Büssing-Preis 2016 Drei Nachwuchsforscher mit je 5.000 Euro ausgezeichnet 17. Oktober 2016 Semesterstart für knapp 20.000 Studierende Studierendenzahlen bleiben auf hohem Niveau 17. Oktober 2016 6. Erstsemesterbegrüßung im Eintracht-Stadion Rot-weiße TU-Choreographie zum Semesterstart 14. Oktober 2016 Entrepreneurship Lounge Netzwerkparty am 21. Oktober 13. Oktober 2016 500 Jahre Reformation Eine interdisziplinäre Ringvorlesung zu Person und Wirken Luthers 12. Oktober 2016 Semesterstart im Eintracht-Stadion Die TU Braunschweig begrüßt ihre Studienanfängerinnen und Studienanfänger 11. Oktober 2016 Ultrahohe Datenraten bei Terahertz-Frequenzen übertragen Antennen erstmals elektronisch steuerbar 10. Oktober 2016 TOoL+: Ein System zur Entlastung der Mobilfunknetze TU Braunschweig und Partner präsentieren Erfindung auf der NGMN-Messe 6. Oktober 2016 Braunschweiger Forscher beim Deutschen IT-Sicherheitspreis ausgezeichnet Internetsicherheit nachhaltig verbessert 30. September 2016 Unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge erfolgreich integrieren – aber wie? Workshop der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften und dem SterniPark 30. September 2016 Analog-Digital-Umwandlung mit sehr hohen Datenraten Neues Verfahren ermöglicht eine optische Abtastung ohne optische Quelle 29. September 2016 Rosetta-Team verabschiedet sich mit neuem Kometen-Sound Magnetometer sammelten Daten für die nächste Wissenschaftler-Generation 29. September 2016 Neue Forschungs-Photovoltaikanlage am Netz 14.000 Kilowattstunden für die Energieforschung an der TU Braunschweig 28. September 2016 Erstmalig verliehen: Anders-Preis 2016 Braunschweiger Studierende gewinnen Forschungswettbewerb der Gesellschaft für Genetik «‹585960616263646566›»