Forschung Wir betreiben Spitzenforschung – in unseren strategischen Forschungsfeldern Mobilität, Engineering for Health, Stadt der Zukunft sowie Nano-Messtechnik und darüber hinaus! Erfahren Sie mehr über Projekte, Ergebnisse und Hintergründe. 12. Dezember 2017 Forscher entwickeln autonomen 3D-Druck für den Weltraum EFRE-Innovationsprojekt am Institut für Raumfahrtsysteme 1. Dezember 2017 Bild des Monats: Sinterbronze für weniger Fluglärm Eingereicht vom Institut für Werkstoffe der TU Braunschweig 27. November 2017 Forscher von Schlagzeile umgehauen 10. Forum Wissenschaftskommunikation in Braunschweig 13. November 2017 Forschung zum Anfassen auf der Agritechnica 2017 Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge in Halle 21 Stand B16 13. November 2017 Förderung für bahnbrechende Pionierforschung TU Braunschweig will mehr ERC-Grants einwerben 10. November 2017 Indonesische Wissenschaftler am LENA zu Gast Forschung im Fokus: An den Grenzen des Messbaren 9. November 2017 Video: Textilien mit Spürsinn im Wearable Computing Lab Zu Gast bei Juniorprofessorin Jingyuan Cheng am Institut für Robotik und Prozessinformatik 8. November 2017 Chemikerin Helma Wennemers erhält Inhoffen-Medaille 2017 HZI und TU Braunschweig verleihen renommierten Preis für Naturstoffchemie 25. Oktober 2017 Bio-Brennstoffzellen für Nachhaltigkeitspreis nominiert Braunschweiger Forscher an preisverdächtigem Projekt beteiligt 13. Oktober 2017 Rückkehr aus dem Eis: Braunschweiger Forscher auf der „Polarstern“ 9. Oktober 2017 Katalonien-Referendum: Eskaliert der Konflikt? Politikwissenschaftlerin Johanna Hornung zur möglichen Abspaltung von Spanien 3. Oktober 2017 Bürger fragen, Forscher antworten: Radioaktiver Abfall – was nun? Ergebnisse und Tendenzen aus fünf Jahren „ENTRIA“-Forschung vorgestellt 30. September 2017 500-jähriges Reformationsjubiläum: Wie kommt Martin Luther nach Seoul? Germanistik-Professorin Regina Toepfer zu wissenschaftlichem Austausch zwischen Luther und Weltpolitik 29. September 2017 Exzellenz-Vorhaben „QuantumFrontiers“ zum Vollantrag aufgefordert Interview mit LENA-Vorstandssprecher Professor Andreas Waag 18. September 2017 Das Ende der Schwerelosigkeit DLR-Parabelflugkampagne erfolgreich beendet 16. September 2017 SPhERe-Symposium: Pharma meets Engineering PVZ richtet erfolgreich zweites internationales Symposium aus 7. September 2017 Schweben für die Forschung Braunschweiger experimentieren beim Parabelflug in Bordeaux 1. September 2017 Bild des Monats: Sauerstoffdüse einer A4-Rakete aus dem Jahr 1943 Eingereicht von Constanze Seifert aus dem Institut für Geschichtswissenschaft 24. August 2017 Mit Drohnen und Wasserisotopen Tiefwurzlern auf den Grund gehen Freigeist-Fellowship für Dr. Matthias Beyer am Institut für Geoökologie «‹262728293031323334›»