Forschung

Wir betreiben Spitzenforschung – in unseren strategischen Forschungsfeldern Mobilität, Engineering for Health, Stadt der Zukunft sowie Nano-Messtechnik und darüber hinaus! Erfahren Sie mehr über Projekte, Ergebnisse und Hintergründe.

19. November 2014

VDMA-Industriekreis Batterieproduktion zu Gast in Braunschweig

14. November 2014

Brilliant telefonieren mit „künstlicher“ HD-Sprachqualität Der IHK-Technologietransferpreis geht an Prof. Tim Fingscheidt und Team am Institut für Nachrichtentechnik

29. Oktober 2014

Faserverbundstoffe: Simulation von Klebeverbindungen ausgezeichnet »Best Paper Award« für Prof. Laura de Lorenzis und Dr. Pietro Carrara

27. Oktober 2014

Schaufenster Elektromobilität Car-Sharing mit Elektrofahrzeugen startet an ausgewählten Hochschulen Niedersachsens

24. Oktober 2014

»Publish in English or Perish in German?« Forschungsprojekt zum wissenschaftlichen Schreiben und Publizieren in der Fremdsprache Englisch legt Ergebnisse vor

21. Oktober 2014

Projektideen für die Fahrzeugechnik Gemeinsames Symposium mit der Universität Cluj-Napoca

30. September 2014

10. Fachtagung »FORMS« an der TU Braunschweig

19. September 2014

Life Cycle Engineering: Journal of Industrial Ecology widmet dem IWF-Kernthema eine Sonderausgabe

12. September 2014

Summer School »Brennstoffzelle und Batterie« im Haus der Wissenschaft

30. Juni 2014

Mit dem Magnetometer auf dem Grund des Pazifik

30. Juni 2014

Neue Universitätskooperation mit der KMUTT Bangkok

30. Juni 2014

JEC Innovation Award für Ingenieure der TU Braunschweig

19. Juni 2014

DFG-Forschergruppe »mikroPART« stellt Ergebnisse vor

12. Juni 2014

Die Seele ist ein Organ, das auch krank werden kann

2. Mai 2014

Preisgekrönte EnyFlow-App deckt Einsparpotenziale auf

21. März 2014

Experten der Technischen Universität Braunschweig zum Weltwassertag am 22. März

20. März 2014

Jahrbuch Agrartechnik: Der 25. Jahrgang ist online verfügbar

28. Februar 2014

Kompetenzentwicklung und Karriereverläufe im Handwerk und in der Wissenschaft BMBF fördert zwei Projekte der Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie

6. Februar 2014

Noch Plätze frei beim Seminar „Diagnose in Batterieproduktion und –betrieb“