Das war 2020 an der TU Braunschweig Ein Jahresrückblick in Bildern
Januar: Blick in den Kabinensimulator
Bitte einchecken zum Jahresrückblick. Vorsicht: Wir erwarten einige Turbulenzen im März. Gut, dass im Kabinensimulator der TU Braunschweig seit Januar die passenden Sitze stehen – inklusive Bordküche. Bildnachweis: János Krüger/TU Braunschweig
Januar: Blick in den KabinensimulatorJanuar: Falk Pätzold startet in die Arktis
Falk Pätzold hatte ein besonderes Ticket gebucht. Im Januar startete er Richtung Nordpol, um an der größten Arktis-Expedition der Geschichte teilzunehmen: MOSAiC. Bildnachweis: Max Fuhrmann/TU Braunschweig
Januar: Falk Pätzold startet in die ArktisMOSAiC: Treibend im Eis
Mit der Hubschrauber-Schleppsonde „HELiPOD“ sammelte er für das Institut für Flugführung Daten zu Atmosphäre, Eisoberfläche und den Einfluss von Wolken. Bildnachweis: Falk Pätzold/TU Braunschweig
MOSAiC: Treibend im EisJanuar: Neues Präsidium im Amt
Ebenfalls im Januar bestätigte der Senat das neue Präsidium, das im April seine Arbeit aufnahm: Neu ins Präsidium kamen Professor Knut Baumann und Professor Manfred Krafczyk, während Professorin Katja Koch und Professor Peter Hecker im Amt bestätigt wurden. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig
Januar: Neues Präsidium im AmtFebruar: Luftfahrtallianz mit der TU Delft
Professor Henri Werij, Dekan der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik der TU Delft (r.), und Professor Rolf Radespiel, Vorstandsvorsitzender des Niedersächsischen Forschungszentrums für Luftfahrt (NFL), unterzeichnen den Vertrag für die zukünftige Zusammenarbeit der TU Delft und der TU Braunschweig. Bildnachweis: Markus Hörster/TU Braunschweig
Februar: Luftfahrtallianz mit der TU DelftFebruar: Carolo-Cup 2020
19 studentische Teams aus 4 Ländern starteten beim 13. Carolo-Cup mit ihren autonomen Modellfahrzeugen. Am Ende setzte sich, zur eigenen Überraschung, Team KITcar aus Karlsruhe durch und sicherte sich 4.000 Euro Preisgeld. Bildnachweis: Max Fuhrmann/TU Braunschweig
Februar: Carolo-Cup 2020Februar: Gefragte Expertise aus dem Küsteningenieurwesen
Das gemeinsame Forschungszentrum Küste von TU Braunschweig und Uni Hannover wurde im Februar in die Deutsche Allianz Meeresforschung aufgenommen (DAM). Bildnachweis: Prof. Nils Goseberg/TU Braunschweig
Februar: Gefragte Expertise aus dem KüsteningenieurwesenFebruar: Baubeginn des Studierendenhauses
Lernen, Chillen, Klönen – mitten auf dem Campus in einem eigenen Haus. Zwei wissenschaftliche Mitarbeitende der Architektur entwarfen die lichtdurchfluteten Lernplätze, die derzeit neben dem Altgebäude errichtet werden. Bildnachweis: Gustav Düsing und Max Hacke/TU Braunschweig
Februar: Baubeginn des StudierendenhausesMärz: Die erste Welle der Corona-Epidemie
Innerhalb einer Woche fährt der Universitätsbetrieb von Normal- auf Notbetrieb runter. Eine ganze Hochschule im Homeoffice. Bildnachweis: Tobias Hoffmann, Michael Laue/Robert Koch-Institut 2020
März: Impfstoffforschung konzentriert sich auf COVID-19
Unmittelbar nach Ausbruch der Pandemie beteiligen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Braunschweig an der Entwicklung einer antikörper-basierten Therapie gegen das Corona-Virus. Bildnachweis: Stefan Dübel/TU Braunschweig
März: Impfstoffforschung konzentriert sich auf COVID-19April: Start ins Online-Semester
Leergefegte Hörsäle und ein gespenstischer Campus. Währenddessen standen Forschung, Studium und Lehre an der TU Braunschweig nicht still, sondern gingen online. Bildnachweis: Marisol Glasserman/TU Braunschweig
April: Start ins Online-SemesterApril: #WirVsVirus
So wirkten sechs Studierende der TU Braunschweig beim Hackathon der Bundesregierung mit und entwickelten einen Symptom-Tracker. Unterdessen… Bildnachweis: Maximilian von Unwerth/Symptom-Tracker
April: #WirVsVirusApril: WeCare
… engagierten sich Studierende, Lehrende und Verwaltung bei der Initiative WeCare. Zusammen mit vielen Braunschweigerinnen und Braunschweigern nähten sie Masken, unterstützten Schulkinder und werteten im Klinikum Corona-Tests aus. Bildnachweis: Sandkasten/TU Braunschweig
April: WeCareApril: Hilfe für TU-Studierende in Not
Viele Studierende wurden hart vom Lockdown getroffen und ihrer finanziellen Grundlage beraubt. Die Carolo-Wilhelmina Stiftung sprang mit Notstipendien in die Bresche. Eine Crowdfundingkampagne stärkte ihr den Rücken. Bildnachweis: Marisol Glasserman/TU Braunschweig
April: Hilfe für TU-Studierende in NotMai: Fünfmal exzellente Lehre
Anderthalb Monate später bekamen auch nicht Corona-Meldungen wieder gehör. So wählten auch dieses Jahr die Studierenden die besten Lehrveranstaltungen, die daraufhin den LehrLEO-Award erhielt. Bildnachweis: Marek Kruszewski/TU Braunschweig
Mai: Fünfmal exzellente LehreJuni: Professor Thomas Spengler in Wissenschaftsrat berufen
Im wichtigsten wissenschaftspolitische Beratungsgremium in Deutschland sitzen 24 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Mitglieder werden vom Bundespräsidenten berufen. Bildnachweis: Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion/TU Braunschweig
Juni: Professor Thomas Spengler in Wissenschaftsrat berufenJuni: Spatenstich ZeBra
Der Forschungsbau des Zentrums für Brandforschung soll mehr Brandsicherheit im Zuge von Energiewende und Klimawandel ermöglichen. Bildnachweis: Gideon Rothmann/TU Braunschweig
Juni: Spatenstich ZeBraJuni: Erste SARS-CoC-2-Antikörper
Die ersten Braunschweiger Corona-Antikörper auf dem Labortisch der Abteilung Biotechnologie: Jeder blaue Punkt der über Tausend getesteten Antikörperklone in diesen Versuchsplatten stellt einen Kandidaten für ein Antikörpermedikament dar. Die Farbe entsteht nur bei einer erfolgreichen Bindung an ein Oberflächenmerkmal der Corona-Viren. Bildnachweis: Michael Hust/TU Braunschweig
Juni: Erste SARS-CoC-2-AntikörperJuli: Einweihung des Studierenden-Pavillons
35 Quadratmeter voller Möglichkeiten: Drei Jahre Arbeit steckte das studentische Team in das Projekt des Sandkastens. Entstanden ist ein schicker studentischer Treffpunkt aus nachhaltigen Rohstoffen. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig
Juli: Einweihung des Studierenden-PavillonsJuli: 275 Jahre TU Braunschweig
Eigentlich war das Jubiläum der Universität anders geplant – aber seinen Geburtstag kann man sich eben nicht aussuchen. Für feierliche Stimmung sorgten daher Lichtinstallationen, zusammengefasst im Video. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig
Juli: 275 Jahre TU BraunschweigJuli: Neues Forschungsflugzeug gelandet
Die Cessna F406 ist als fliegender Hörsaal der neue Star am Forschungsflughafen und seither im Einsatz für Forschung und Lehre. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig
Juli: Neues Forschungsflugzeug gelandetAugust: 153 Sekunden TU Braunschweig
Campus, Stadt und forschendes Lehren: Im Schnelldurchlauf führte Student Jannick Stühff im August durch das Studium an der Carolo-Wilhelmina. Bildnachweis: Daniel Götjen/TU Braunschweig
August: 153 Sekunden TU BraunschweigSeptember: Auf ein Wiedersehen
Zum Ende des Sommersemesters verabschiedetet sich Professorin Anke Kaysser-Pyzalla als Präsidentin der TU Braunschweig. Sie war die erste Frau an der Spitze einer TU9-Universität. Am 1. Oktober startete sie als Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Bildnachweis: Viktoria Heyer
September: Auf ein WiedersehenSeptember: „Ein Schritt, der gut passt“
Professorin Katja Koch übernahm kommissarisch das Amt der Präsidentin der TU Braunschweig. Bildnachweis: Markus Hörster/TU Braunschweig
September: „Ein Schritt, der gut passt“Oktober: Virtuelle Erstsemesterbegrüßung
Normalerweise wäre im Oktober die Zeit für die große Erstsemesterbegrüßung im Stadion von Eintracht Braunschweig. Stattdessen gab es dieses Jahr Fensterbotschaften, Rallyes und einen Livechat. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig
Oktober: Virtuelle ErstsemesterbegrüßungOktober: Ein Quantencomputer bis 2025
Seit Oktober bündeln mehr als 400 Expertinnen und Experten für Metrologie und Nanotechnologie ihre Forschung im Quantum Valley Lower Saxony. Gemeinsam wollen die TU Braunschweig, die Physikalisch-Technische Bundesanstalt und die Leibniz Universität Hannover einen Quantencomputer entwickeln. Bildnachweis: T. Dubielzig
Oktober: Ein Quantencomputer bis 2025November: Bagger statt Wellen
Der Große Wellenkanal, eine gemeinsame Einrichtung von TU Braunschweig und der Uni Hannover wird ausgebaut. Anfang 2022 sollen dann steilere und höhere Wellen nachstellen, so wie sie durch den Klimawandel erwartet werden. Bildnachweis: Alexander Schendel/Forschungszentrum Küste, Leibniz Universität Hannover
November: Bagger statt WellenNovember: Be part of our Network!
Das Imagevideo der TU Braunschweig zeigt nicht nur die Bandbreite der TU Braunschweig. Es macht sich sicher auch gut in Ihrer nächsten Präsentation. Bildnachweis: TU Braunschweig
November: Be part of our Network!Dezember: Die Wolken am Audimax sind zurück
Das Audimax nähert sich seiner Wiedereröffnung. Im Dezember kamen auch die Wolken des Künstlers Hans Arp zurück. Wie die Wolken, soll sich auch die Hochschule in eine gute Zukunft begeben. Bildnachweis: Valentin Kloss/TU Braunschweig
Dezember: Die Wolken am Audimax sind zurückDezember: 24 Bücher bis Weihnachten
Nach neun Monaten Videokonferenzen wird es Zeit für ein gutes Buch. Damit sich unterm Weihnachtsbaum auch das passende befindet, stellen 24 TU-Angehörige ihre Empfehlungen im Adventskalender vor. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig
Dezember: 24 Bücher bis Weihnachten