Auf dem Weg zum Quantencomputer: Quantum Valley Lower Saxony

Das Forschungsbündnis „Quantum Valley Lower Saxony“ bündelt die Expertise von über 400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit einem Ziel: Ein Quantencomputer bis zum Jahr 2025. Die TU Braunschweig ist vor allem mit dem Forschungsschwerpunkt Metrologie, dem Exzellenzcluster QuantumFrontiers und dem Laboratory for Emerging Nanometrology (LENA) beteiligt.

28. November 2023

Georg-Kerschensteiner-Preis für Professor Rainer Müller Physikdidaktik-Auszeichnung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft geht an die TU Braunschweig

23. Oktober 2023

Bauen mit dem 3D-Drucker, Nachwuchs für den Mikrochip: Stephan Weil besucht TU Braunschweig Ministerpräsident informiert sich über digitale Baufabrikation und Mikroelektronik

1. Oktober 2023

Bild des Monats: Kleinstmögliche Kupfer-Kastanientiere Aus dem Institut für Halbleitertechnik

3. Juli 2023

Braunschweigs Mikroelektronik im Aufwind TU Braunschweig an vier Forschungsprojekten mit Chipdesign beteiligt

29. Juni 2023

Auf Sabbatical in Braunschweigs Mikroelektronik US-Professor Fa Foster Dai zu Gast an der TU Braunschweig

6. Juni 2023

„Eine einmalige Chance im Leben“ Ein Kennenlernen mit Daniel Prades, dem ersten Alexander von Humboldt-Professor der TU Braunschweig

6. Juni 2023

Alexander von Humboldt-Professur für Braunschweig Höchstdotierter Forschungspreis Deutschlands für Daniel Prades aus Barcelona

1. Juni 2023

Auf die Quanten, fertig, los! Neuer Masterstudiengang „Quantum Technologies in Electrical and Computer Engineering“ startet im Wintersemester 2023/24

19. April 2023

Quantensensoren auf dem Weg zur Anwendung Harvard Universität und TU Braunschweig über Quantensensorik in der Biomedizin

1. April 2023

Dieser Kristall soll kleiner werden Bild des Monats aus dem Exzellenzcluster QuantumFrontiers

23. Februar 2023

Einzelmolekül-MRT durch Quantensensoren Knapp fünf Millionen Euro Förderung für MRT im Nanometerbereich

14. Februar 2023

Europas Quantenherz schlägt 2023 in Niedersachsen Quantum Valley Lower Saxony (QVLS) richtet Europas größte Quantenkonferenz aus

8. Februar 2023

Quanten-Knowhow für Fach- und Führungskräfte Europaweites Netzwerk für Quantenfortbildung gestartet

24. Januar 2023

Künstliche Intelligenz aus Licht Professor Christian Werner von der OST Ostschweizer Fachhochschule über seine Kooperation mit dem LENA

12. Januar 2023

Mit Diamant-Quantensensoren einzelne Moleküle vermessen Fragen an Professor Nabeel Aslam

22. November 2022

Doppelstunde Quantencomputing Erste MasterClass zu Quantencomputern am Braunschweiger Wilhelm-Gymnasium

17. November 2022

Mit Quanten spielen phaeno und TU Braunschweig stellen gemeinsame Exponate vor

27. Oktober 2022

Deutsch-japanischer Sommer Zu Gast in Tokio mit Professor Vadim Issakov

11. August 2022

Auf ins Mikrowellen-Abenteuer Vadim Issakov als Distinguished Microwave Lecturer 2023-2025