Schlagwort: Fahrzeugtechnik

30. März 2020

Neue Ausgabe des Jahrbuchs Agrartechnik 31. Ausgabe ist ab sofort online abrufbar

12. März 2020

Forschungsnetzwerk über 9.000 Kilometer Deutsch-japanische Kooperation für automatisiertes Fahren

6. März 2020

Die Woche an der TU Braunschweig | 06.03.2020 Unser Newsletter für alle Beschäftigten

14. Februar 2020

Let´s move Der Carolo-Cup 2020 im Video

12. Februar 2020

Der Carolo-Cup 2020 in Bildern Studentischer Wettkampf mit selbstfahrenden Modellautos

Blick in die zuschauerränge der Stadthalle aus der Perspektive eines der Modellfahrzeuge im Carolo-Cup 12. Februar 2020

Mit Vollgas: Dr. Drift aus Karlsruhe auf der Erfolgsspur Selbstfahrende Fahrzeuge zeigten ihre Fahrkünste beim Carolo-Cup

Das Modellfahrzeug des Vorjahressiegers im Carolo-Cup auf der Strecke 3. Februar 2020

Wer holt den Carolo-Cup? Internationaler studentischer Wettkampf mit selbstfahrenden Modellfahrzeugen

27. November 2019

Kinder-Uni Braunschweig: Sie säen und sie ernten. Wie funktionieren Roboter in der Landwirtschaft? Kinder-Vorlesung am 30. November 2019 mit Prof. Ludger Frerichs

21. November 2019

E-Mobilität: Laden ohne Kabel Forschungsprojekt zum induktiven Laden von Elektrotaxen gestartet

20. November 2019

NFF-Doktorandenpreise verliehen Neue Ansätze bei Bauteilgestaltung für Fahrzeuge und effiziente Softwareentwicklung

14. November 2019

Dr. Raoul Klingner wird Honorarprofessor an der TU Braunschweig Zusammenarbeit von Hochschulen und außeruniversitärer Forschung steigert Attraktivität für Studierende

24. Oktober 2019

Land fördert Promotionsprogramme zur Entwicklung neuer Medikamente, Künstlicher Intelligenz und additiver Fertigung TU Braunschweig bei drei Programmen dabei

23. Oktober 2019

Lösungen für Wasserstoff-LKWs für die Langstrecke Gemeinsam Brennstoffzellen-LKW auf die Straße bringen

Beschichtung und Trocknung von Elektroden in der Battery LabFactory Braunschweig. Bildnachweis: Marisol Glasserman/TU Braunschweig 22. Oktober 2019

Batterien für Elektromobilität und erneuerbare Energien Internationale Experten diskutieren in Braunschweig über Batterieproduktion der Zukunft

17. September 2019

Plattform statt Fahrzeug – Innovationsverbund will neue Konzepte für autonomes Fahren entwickeln Kickoff-Veranstaltung des Projektes autoMoVe im Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik

21. August 2019

Fahrzeugtests unter extremen Bedingungen Neues Großgerät für 4,9 Millionen Euro an der TU Braunschweig

Die Kleinlokomotive "Köf II". Bildnachweis: Aka Rail/TU Braunschweig 10. Juli 2019

„Köf II“ wird fit gemacht Studierende machen historische Lokomotive streckentauglich

5. Juli 2019

10 Millionen Euro für Leichtbau-Forschung Zweite Förderphase für Open Hybrid LabFactory bestätigt

27. Juni 2019

Leise Lösungen für die Menschen Neugründung: Institut für Akustik