Schlagwort: Biologie

25. April 2016

Schwefelhaltige Moleküle im Weltall: neues Forschungsprojekt gestartet Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Deutschland, Russland und der Ukraine beteiligt

18. März 2016

Molekulares Daumenkino: Momentaufnahmen aus dem Inneren der Zelle Forscher beobachten, wie sich die Struktur der RNA-Polymerase bei der Arbeit verändert

7. März 2016

Neuronale Fehlentwicklung: Braunschweiger Forscher kommen der Ursache des Fragilen X Syndroms näher

26. Februar 2016

Braunschweiger Pflanzenbiologe mit Forschungspreis ausgezeichnet Professor Theo Lange erhält Gutenberg-Professur an der Universität Strasbourg

10. Februar 2016

Biotechnologie-Abteilung begrüßt neuen Gastwissenschaftler Willkommen Professor Luciano Puzer von der „Universidade Federal do ABC“ aus Sao Paulo

6. Oktober 2015

Aggressiver Amphibienkeim bedroht einheimische Feuersalamander Tödlicher Salamanderpilz erstmals in Deutschland nachgewiesen

13. September 2015

Ein Blick in die Hausapotheke der Bonobos Braunschweiger Pharmazeuten untersuchen kongolesische Heilpflanzen

25. Juni 2015

Nachwuchswissenschaftler beim 65. Nobelpreisträgertreffen Dekan Tamm verabschiedet Jonas Zantow und Martin Hoffmann nach Lindau

24. Juni 2015

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Ulrich Nübel Wie die Genomforschung hilft, die Antibiotika-Krise zu überwinden: Resistenzüberwachung und Wirkstoffsuche

24. Juni 2015

Biotechnologie-Abteilung begrüßt zwei neue Gastwissenschaftler Willkommen Dr. Gertrudis Rojas aus Kuba und Gustavo Moreira aus Brasilien

24. Juni 2015

Zwei Niedersachsenprofessoren für die TU Braunschweig Ein Neuantrag und eine Verlängerung in der siebten Ausschreibungsrunde erfolgreich

10. Juni 2015

US-Biotechnologiepreis für Braunschweiger Wissenschaftler Prof. Stefan Dübel mit »Innovation in Biotechnology Award 2015« ausgezeichnet

9. Juni 2015

Programm des Botanischen Gartens zur Themenwoche der Botanischen Gärten 2015 „Die Letzten ihrer Art – Gefährdete Wildpflanzen in Botanischen Gärten“

3. Juni 2015

Darwin’s hässliches Entlein überrascht Evolutionsbiologen Artbildung und Hybridisierung bei Galápagos-Meerechsen

8. Mai 2015

10 Jahre Grüne Schule Braunschweig Schon 10.000 Schüler entdeckten und erforschten die Pflanzenwelt im Botanischen Garten der TU Braunschweig

18. März 2015

Libellen: Bioindikatoren und Inspiration für die Forschung Expertinnen und Experten aus der Libellenforschung tagen in Braunschweig

17. März 2015

Expedition Libelle – die Suche nach den „Hot Spots“ der Biodiversität Öffentliche Vortragsveranstaltung am 20. März 2015 im Haus der Wissenschaft

6. März 2015

Studierende als Lehrende: Ars legendi-Fakultätenpreis Biologie geht an die TU Braunschweig

26. Februar 2015

Amphibienseuche Chytridiomykose erreicht Madagaskar 290 endemische Arten bedroht - Forscher schlagen Notfallplan vor