15. November 2016 | Magazin:

Am Anfang war LUCA – Wie ist das Leben auf der Erde entstanden? Vortrag im Haus der Wissenschaft

Alle existierenden Bakterien, Pflanzen, Tiere und auch der Mensch sollen aus der Urform LUCA (dem ältesten gemeinsamen Vorfahren – Last Universal Common Ancestor) entstanden sein. Nun ist mehr über den Einzeller LUCA bekannt.

Heiße Hydrothermalquellen, Schwarze Raucher, in "Lost City" im Atlantik. Auch die gemeinsame Urform der heutigen Lebewesen, LUCA, ernährte sich von Gasen und liebte es heiß.

Heiße Hydrothermalquellen, Schwarze Raucher, in „Lost City“ im Atlantik. Auch die gemeinsame Urform der heutigen Lebewesen, LUCA, ernährte sich von Gasen und liebte es heiß. Bildnachweis: Dr. Deb Kelley, University of Washington, Seattle.

Wenn es um das Thema der Entstehung des Lebens auf der frühen Erde geht, stellen sich auch für die Wissenschaft viele spannende Fragen: Wie haben die ersten Zellen auf der frühen Erde gelebt? Wo haben sie gelebt? Wovon haben sie sich ernährt? Wichtiger noch: Woraus sind sie überhaupt entstanden, und vor allem wie? Es gibt viele spannende Fragen. Professor William Martin hat Antworten darauf. Das macht ihn zu einem weltweit gefragten Experten.

Der Biologe Professor Dr. William Martin leitet das Institut für Molekulare Evolution der Heinrich Heine Universität Düsseldorf. 1989 bis 1999 war er Nachwuchswissenschaftler am Institut für Genetik der TU Braunschweig. Schon damals beschäftigte er sich mit der Evolution der ersten Zellen, bis hin zur Frage, wie und wo das Leben auf der frühen Erde hat entstehen können. Tiefsee-Hydrothermalquellen spielen seiner Meinung nach dabei eine wichtige Rolle.

Alles begann vor vier Milliarden Jahren

„Heute geht die Wissenschaft davon aus, dass vor fast vier Milliarden Jahren schon erste Zellen existierten. Ein ganz genaues Bild ihrer Entstehung wird man nie erhalten“, erklärt Prof. Rüdiger Cerff, der an der TU Braunschweig die molekulargenetische Abteilung leitete, in der Bill Martin in den 1990er Jahren forschte. „Mit der genetischen Rekonstruktion von LUCA ist ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg zum Verständnis der Lebensentstehung auf der Erde erreicht.“ Die neuen Erkenntnisse aus dem Erbgut der einfachsten Lebewesen liefern Hinweise darauf, daß die ersten Zellen vermutlich in unmittelbarer Nähe ozeanischer Hydrothermalquellen gelebt haben

Prof. Rüdiger Cerff hat seinen ehemaligen Kollegen zum öffentlichen Vortrag in das Haus der Wissenschaft eingeladen. Interessierte sind herzlich willkommen.

Prof. Dr. William F. Martin:

„Am Anfang war LUCA.
Genetische Rekonstruktion des letzten gemeinsamen Vorfahren aller heute lebenden Organismen“

Freitag, 18. November 2016, um 19 Uhr
Aula im Haus der Wissenschaft, Pockelsstr. 11, 38106 Braunschweig.

Veranstalter sind das Institut für Genetik, Institut für Mikrobiologie und Hochschulgruppe der Giordano Bruno-Stiftung.