Ihre Suche nach »LED« ergab folgende Treffer:

27. Januar 2023

Die Woche an der TU Braunschweig | 27.01.2023 Unser Newsletter für alle Beschäftigten

24. Januar 2023

Künstliche Intelligenz aus Licht Professor Christian Werner von der OST Ostschweizer Fachhochschule über seine Kooperation mit dem LENA

29. November 2022

Role Model: C. Gabriel David Erfahrungen als First Generation Akademiker

10. November 2022

Post aus … Reykjavik Die TU-Studierenden Aileen Brendel und Leif Tönjes berichten über ihren Auslandsaufenthalt in Island

1. November 2022

Bild des Monats: Ein guter Tropfen Wissenschaft Modellsimulationen am Institut für rechnergestützte Modellierung im Bauingenieurwesen (IRMB)

28. Oktober 2022

Im Dialog mit der Präsidentin Let‘s talk about …

6. Oktober 2022

IT-Security Awareness Days 2022 Online-Veranstaltungsreihe zum Thema Informationssicherheit im Oktober

23. September 2022

Energie sparen – wir nehmen die Challenge an! Tipps für den Büroalltag

31. August 2022

Bild des Monats: Mikrostruktur der Magenwand – Schlüssel für eine gesunde Verdauung Aus dem Institut für Mechanik und Adaptronik

14. Juli 2022

First Generation Akademiker*innen stellen sich vor Prof. Beate Muschalla als Role Model an der TU Braunschweig

8. Juli 2022

Die Woche an der TU Braunschweig | 08.07.2022 Unser Newsletter für alle Beschäftigten

6. Juli 2022

Erster Tag der Vielfalt an der TU Braunschweig Für Vielfalt, Chancengleichheit und Antidiskriminierung

24. Juni 2022

Die Woche an der TU Braunschweig | 24.06.2022 Unser Newsletter für alle Beschäftigten

21. Juni 2022

Breaking GaN Präzise Maschinen für die nächste Generation von LED-Chips

In der Klimakammer mit Wellenkanal: Vizepräsident Dietmar Smyrek, Landtagsabgeordnete Annette Schütze, Umweltminister Olaf Lies und Professor Nils Goseberg vom LWI. (v.l.) Bildnachweis: Max Fuhrmann/TU Braunschweig. 15. Juni 2022

Das perfekte Klima zum Forschen Umweltminister Olaf Lies besuchte neue Versuchsanlage am Leichtweiß-Institut für Wasserbau

3. Juni 2022

Die Woche an der TU Braunschweig | 03.06.2022 Unser Newsletter für alle Beschäftigten

In den Audit-Prozessen 2015 und 2018 hat die TU Braunschweig die Weichen für die Internationalisierung der Hochschule gestellt. Nun geht es darum, das bisher Erreichte weiterzuentwickeln. Bildnachweis: Simone Fürst/TU Braunschweig 2. Juni 2022

Das Studium als Wagnis statt als Selbstverständlichkeit Fokus 2022: First Generation Students an der TU Braunschweig

1. Juni 2022

Stephan Weil besucht niedersächsischen Quantencomputer-Prototypen Ministerpräsident reist ins Quantum Valley Lower Saxony

In den Audit-Prozessen 2015 und 2018 hat die TU Braunschweig die Weichen für die Internationalisierung der Hochschule gestellt. Nun geht es darum, das bisher Erreichte weiterzuentwickeln. Bildnachweis: Simone Fürst/TU Braunschweig 24. Mai 2022

Internationalität nachhaltig verankern Als erste Hochschule durchläuft die TU Braunschweig einen Re-Audit²-Prozess