Forschung Wir betreiben Spitzenforschung – in unseren strategischen Forschungsfeldern Mobilität, Engineering for Health, Stadt der Zukunft sowie Nano-Messtechnik und darüber hinaus! Erfahren Sie mehr über Projekte, Ergebnisse und Hintergründe. 6. April 2020 Keine Pause im Forschungsbetrieb Wie Forschungslabore auch in Corona-Zeiten weiterarbeiten können 6. April 2020 Verbessern Gründächer das Klima in der Stadt? Interview mit Professor Stephan Weber vom Institut für Geoökologie 2. April 2020 Mehr Risikovorsorge: ja, Abschottung: nein Professor Christian Leßmann über Wirtschaft und Corona-Krise 2. April 2020 An der Schnittstelle von Biologie und Informatik Nachgefragt bei Dr. Andre Wegner 1. April 2020 Bild des Monats: Lebende Zellfabriken Aus den Instituten für Festkörpermechanik und für Bioverfahrenstechnik 31. März 2020 Falschmeldungen in Zeiten von Corona Was tun gegen Fake News im Netz? 31. März 2020 Von Shanghai direkt ins Home-Office Nachgefragt bei Rudong Yang und Jan Peter Heemsoth vom Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb 25. März 2020 „Das Jahrhundert der optischen Technologien“ Die TU Braunschweig und das Exzellenzcluster „PhoenixD 12. März 2020 Forschungsnetzwerk über 9.000 Kilometer Deutsch-japanische Kooperation für automatisiertes Fahren 10. März 2020 Den Einzelhandel digital fit machen Schulungen des Instituts für Wirtschaftsinformatik gehen in die zweite Runde 5. März 2020 Dem Menüplan von Meerechsen auf der Spur TU Braunschweig an Leipziger Forschungsprojekt auf den Galápagos-Inseln beteiligt 4. März 2020 Innovative Antworten aus dem Küsteningenieurwesen Auftakt der Deutschen Allianz Meeresforschung mit Forschungszentrum Küste 3. März 2020 Eisbrechen für Fortgeschrittene Ankunft am Nordpol: Falk Pätzold über seine Reise zur Arktis-Expedition 1. März 2020 Bild des Monats: Eine Stadtregion entschlüsseln Aus dem Institute for Sustainable Urbanism ISU 27. Februar 2020 Ein Seilroboter in der Schwebe Mit Sensorknoten Gegenstände in Innenräumen lokalisieren 25. Februar 2020 Lehre über Ländergrenzen hinweg TU Braunschweig und Hebräische Universität Jerusalem forschen an Rotem Brotschimmelpilz 14. Februar 2020 Fertigung im Weltraum, Nachhaltige Städte, magnetische Nanopartikel, Daten aus zellbasierten Testsystemen Vier internationale Nachwuchsgruppen erkunden neue wissenschaftliche Felder 11. Februar 2020 „Wir müssen nachhaltige Luftfahrt schnell umsetzen“ Interview mit Professor Henri Werij von der TU Delft 11. Februar 2020 Schichtwechsel am Nordpol Falk Pätzold berichtet von seinem Start der Arktis-Expedition «‹171819202122232425›»