Schlagwort: Weltraum 14. November 2013 „Space Lions“ beim SpaceBot Cup erfolgreich – Wissenschaftler nutzen Erkenntnisse für Bewerbung um ESA-Marsmission 11. November 2013 „Space Lions“ gehen mit STEVE beim DLR SpaceBot Cup an den Start 17. Oktober 2013 Kinder-Uni Braunschweig: Wie ist denn die Erde entstanden? 15. März 2013 „Space Lions“ bauen Roboter zur Planeten-Erkundung 26. Februar 2013 TU Braunschweig an Jupiter-Mission beteiligt Aufbruch zum Jupiter, Aufbruch ins übernächste Jahrzehnt 18. Dezember 2012 Transregio 40 bündelt Raumfahrtforschung TU Braunschweig beteilgt sich mit einem Teilprojekt 7. Dezember 2012 DFG-Forschergruppe zu Fahrzeug- und Raumfahrtelektronik an der TU Braunschweig eingerichtet 1. Oktober 2012 MASCOT: Asteroidenlander mit Orientierungssinn Magnetometer der TU Braunschweig mit an Bord 8. August 2012 Sind Flash-Speicher weltraumtauglich?TU Braunschweig testet die Leistungsfähigkeit handelsüblicher Datenspeicher im Orbit 19. Juli 2012 Interaktive Weltraumansichten für Planetarien und Forschung Planetarische Nebel in 3D – aber bitte hochauflösend 9. Mai 2012 Drei, zwei, eins Zündung! Raketenbau mit der ERIG 26. April 2012 Erforschung des Eismondes Enceladus TU Braunschweig entwickelt Technik für Navigation und Ortung im außerirdischen Eis 23. Dezember 2011 In einem neuen Computermodell schwächt der Sonnenwind das Magnetfeld des innersten Planeten Merkurs Magnetfeld – im Keim erstickt 25. November 2011 Neuer Sonderforschungsbereich mit Beteiligung der TU Braunschweig bewilligt Entstehung von Planeten, Sternen und Galaxien soll erforscht werden 21. Juli 2011 „Türen auf für die Maus“ in Braunschweig 30. Juni 2011 Prozesse in den Saturnringen untersucht Nachwuchsphysiker erhielt internationale Auszeichnung 7. Juni 2011 TU-Nachwuchswissenschaftler untersuchen Planetenentstehung in der Schwerelosigkeit Braunschweiger Experiment an Board der internationalen Studentenrakete REXUS 3. Mai 2011 TU-Nachwuchswissenschaftler für Forschungsarbeit der Schwerelosigkeit ausgezeichnet 3. Mai 2011 Humboldt-Stipendiat aus Mexiko forscht zu Fragestellungen zwischen Astronomie und Computergraphik an der TU Braunschweig 123456789