Schlagwort: Weltraum 25. April 2016 Schwefelhaltige Moleküle im Weltall: neues Forschungsprojekt gestartet Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Deutschland, Russland und der Ukraine beteiligt 12. Februar 2016 Abschied von Kometen-Lander „Philae“ Braunschweiger Astrophysiker ziehen positive Bilanz der Weltraummission 2. Februar 2016 Antrittsvorlesung von Prof. Dr.-lng. Enrico Stoll Wenn im All aber nun kein Platz ist? – Weltraummüll und Vermeidungsmaßnahmen 19. November 2015 Kinder-Uni Braunschweig: Weltraummüll – Wie viele Trümmer fliegen um die Erde? 13. November 2015 Büssing-Preis 2015: Autos, Computer und Kometen Drei Nachwuchsforscher mit je 5.000 Euro ausgezeichnet 12. November 2015 Braunschweiger Astrophysiker visualisieren Landung auf „Tschuri“ Videoanimation zeigt erste Kometenlandung 12. November 2015 Astrophysiker visualisieren Landung auf „Tschury“ Videoanimation zeigt erste Kometenlandung 12. November 2015 Astrophysiker visualisieren Landung auf „Tschury“ Videoanimation zeigt erste Kometenlandung zum Jahrestag 12. November 2015 Videoanimation zeigt erste Kometenlandung Braunschweiger Astrophysiker visualisieren Landung auf "Tschuri" 5. November 2015 Verleihung des Heinrich-Büssing-Preises 2015 Forschernachwuchs wird ausgezeichnet 3. November 2015 Studenten starteten erste Experimentalrakete in Schweden »ERIG«-Team mit Hybrid-Rakete bei »STERN«-Programm erfolgreich 1. September 2015 Wirtschaftsdaten aus künstlichem Licht Neue Methode ermöglicht Berechnungen mithilfe von Satellitenaufnahmen 10. August 2015 Diamagnetische Kavität im Umfeld von Rosetta entdeckt Braunschweiger Astrophysiker: Effekte sind größer als erwartet 30. Juli 2015 Astrophysiker simulieren Weltraumkollisionen im Labor IGEP an Forschergruppe zu Trümmerscheiben in Planetensystemen beteiligt 1. Juli 2015 Landeeinheit „Philae“ wieder aufgewacht Mission bis September 2016 verlängert – Zweite Komentlandung möglich 14. April 2015 Rosetta-Mission: „Tschuris“ Kern ist unmagnetisch Braunschweiger Astrophysiker präsentieren Forschungsergebnisse in Wien 25. Februar 2015 IFF entwickelt Navigationssystem für »Enceladus Explorer« Raumfahrtprojekt entnimmt erstmalig unberührte Wasserprobe aus den Blood Falls der Antarktis 3. Dezember 2014 Diesmal ein Asteroid: Weltraummission „Hayabusa 2“ gestartet Braunschweiger Magnetometer erneut bei Landemission im Einsatz 28. November 2014 Der unglaubliche Flug der Landeeinheit „Philae“ ROMAP-Magnetometer hilft Kometenlandung zu rekonstruieren 1234567