Schlagwort: Chemie 3. November 2017 Nano-Messtechnik: Technologietransferpreis für das Gründerteam von GATTAquant Start-Up um Mentor Prof. Philip Tinnefeld entwickelt die kleinsten Lineale der Welt 25. Oktober 2017 Bio-Brennstoffzellen für Nachhaltigkeitspreis nominiert Braunschweiger Forscher an preisverdächtigem Projekt beteiligt 13. Oktober 2017 Die internationale Graduiertenschule für Metrologie feiert ihren 10. Geburtstag Der Standort Braunschweig steht weltweit für Messtechnik 5. Oktober 2017 Carl-Wilhelms-Bräu: Nicht zu bitter, nicht zu süß Vor 175 Jahren wurde das erste Pils gebraut 6. September 2017 Elektrochemie: Neue Lehre braucht das Land Praktikum vermittelt Schlüsselqualifikationen für die Energiewende 5. September 2017 Zweiter Platz für „Braunsch“ aus Braunschweig Brau-AG bei internationalem Wettbewerb erfolgreich 24. August 2017 Mit Drohnen und Wasserisotopen Tiefwurzlern auf den Grund gehen Freigeist-Fellowship für Dr. Matthias Beyer am Institut für Geoökologie 1. Juni 2017 Bild des Monats: Optisch-Parametrischer Verstärker Aus der Arbeitsgruppe Biophysikalische Chemie 23. Mai 2017 Interdisziplinärer Masterstudiengang „Nachhaltige Energietechnik“ Experten und Expertinnen für Energiewende: Maschinenbau, Chemie, Elektrotechnik und Wirtschaftswissenschaften bieten gemeinsamen Studiengang an 13. Mai 2017 Neuer Masterstudiengang „Nachhaltige Energietechnik“ startet zum Wintersemester 25. April 2017 TU Braunschweig und YUMAB GmbH erhalten ersten Preis des Innovationsnetzwerks Niedersachsen 24. März 2017 Neue Humboldt-Postdoktorandin am Institut für Organische Chemie Professor Werz betreut Dr. Somayeh Ahadi aus dem Iran 22. März 2017 Weltwassertag: Forschungsprojekt „HypoWave“ Aufbereitetes Wasser in der Landwirtschaft wiederverwenden 21. Februar 2017 Der Fingerabdruck der Moleküle Neues Forschungsgerät am Institut für Organische Chemie 16. Februar 2017 Zu hohe Nitratwerte: Grundwasserschutz vorantreiben 13. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium sucht Lösungen 9. Februar 2017 Presseeinladung: Grundwasserexperten diskutieren Nitrat-Belastung Niedersächsisches Grundwasserkolloquium in der Stadthalle 6. Februar 2017 Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Sigurd Bauerecker Kann eine Wasserstoffwirtschaft unsere Energieprobleme lösen? Erneuerbare Energien aus Sicht der physikalischen Chemie 21. Dezember 2016 Häufig gestellte Fragen rund um die Schließung des Chemiegebäudes in der Hans-Sommer-Straße 10 12. Dezember 2016 Biokunststoffe im Leichtbau gemeinsam erforschen Hochschule Hannover und TU Braunschweig besiegeln Zusammenarbeit «‹34567891011›»