Forschung 24. März 2016 1,8 Millionen Euro für die Braunschweiger Nanomesstechnik Forschungszentrum LENA erhält zwei Forschergruppen und ein Hochleistungsmikroskop 21. März 2016 Energieeffizienz und Nutzerkomfort durch neues Qualitätsmanagement EU-Forschungsprojekt „QUANTUM“ nutzt den Prüfstand für Gebäudeperformance 18. März 2016 Molekulares Daumenkino: Momentaufnahmen aus dem Inneren der Zelle Forscher beobachten, wie sich die Struktur der RNA-Polymerase bei der Arbeit verändert 18. März 2016 Industrie 4.0: Expertenfabrik lädt Unternehmen der Region ein Workshop des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums an der TU Braunschweig 9. März 2016 Kaufprämie für Elektroautos: viel Geld für wenig Wirkung Wirtschaftswissenschaftler untersuchen Auswirkung auf den Automobilmarkt 7. März 2016 Neuronale Fehlentwicklung: Braunschweiger Forscher kommen der Ursache des Fragilen X Syndroms näher 1. März 2016 TU Braunschweig präsentiert sich auf der CeBIT 2016 Forschungsprojekte für Vernetzung in Industrie und Handwerk werden vorgestellt 1. März 2016 Campus wird Forschungslabor für energetische Quartierssanierung Bereits 10 Prozent Primärenergie an der TU Braunschweig eingespart 1. März 2016 Deutschlands Mathematiker zu Gast an der TU Braunschweig 1.200 Expertinnen und Experten tagen an der Wirkungsstätte von Gauß und Dedekind 18. Februar 2016 Bund fördert Batterieforschung mit 4,8 Millionen Euro an der TU Braunschweig Drei neue Projekte zur Batteriezellproduktion gestartet 12. Februar 2016 Abschied von Kometen-Lander „Philae“ Braunschweiger Astrophysiker ziehen positive Bilanz der Weltraummission 5. Februar 2016 Erstes Forschungsgroßgerät: 350 Tonnen für den Leichtbau-Campus Lieferung der Hybridspritzgusspresse für die „Open Hybrid LabFactory“ angelaufen 27. Januar 2016 Bundespräsident Gauck lädt Braunschweiger Wissenschaftler ein Forschungsprojekte stellen sich bei „Woche der Umwelt“ im Schloss Bellevue vor 23. Januar 2016 Salzgitter AG und TU Braunschweig errichten Forschungswasserkraftanlage Umsetzung eines umfangreichen mehrjährigen Forschungsprogramms in Bannetze/Hornbostel 14. Januar 2016 Bonusprogramme: Was Punkte und Meilen Unternehmen bringen Publikation zum Einfluss der Prämieneinlösung auf die Kundenbindung erschienen 17. Dezember 2015 Krankenhäuser besser planen und Baukosten sparen Handbuch für nachhaltigen und wirtschaftlichen Gesundheitsbau veröffentlicht 11. Dezember 2015 Lithium-Ionen Batterien – Patentierte Technik ermöglicht Recyclingquote von 75 Prozent 8. Dezember 2015 Mobilität ohne fossile Brennstoffe Promovierende des Graduiertenkollegs GEENI zeigen Verbesserungspotenziale von Batteriesystemen 7. Dezember 2015 Lithium-Ionen Batterien – Patentierte Technik ermöglicht Recyclingquote von 75 Prozent 23. November 2015 Stadt der Zukunft: Ressourceneffiziente Fabriken durch Vernetzung Verbundprojekt »UrbanFactory« entwickelt Werkzeugkasten und Wissensplattform «‹282930313233343536›»