Archiv - Archive: Magazin

Hier finden Sie alle Beiträge des ausgewählten Zeitraums in chronologischer Reihenfolge.

2. Dezember 2020

Ausgründungen der TU Braunschweig räumen beim Durchstarterpreis ab Carolo-Wilhelmina Keimzelle von fünf ausgezeichneten Start-ups

2. Dezember 2020

Stadt anders denken Professorin Tatjana Schneider zur Ausstellung „Living the City“

1. Dezember 2020

24 Bücher bis Weihnachten – I (1. bis 6. Dezember) Adventskalender: Jeden Tag eine Buchempfehlung

1. Dezember 2020

Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge überzeugen beim CHE Master-Ranking Vier Studiengänge auf Spitzenplätzen

Zwölf Mikro-LED-Chips auf einem Wafer. Genau so werden die späteren Bausteine für Quantencomputer aussehen 1. Dezember 2020

Bild des Monats: Kekse für Quantencomputer Aus dem Quantum Valley Lower Saxony

30. November 2020

Wie nachhaltig können Elektroautos sein? Ein Gespräch über Wertschöpfungsketten und Produktlebenszyklen

27. November 2020

Die Woche an der TU Braunschweig | 27.11.2020 Unser Newsletter für alle Beschäftigten

27. November 2020

Ein Ökosystem von Fachkräften für den Quantencomputer Professor Rainer Müller im „Quantum Valley Lower Saxony“

26. November 2020

Von der narrativen Konstruktion von Mythen bis Fake News Julia Schöll ist neue Professorin am Institut für Germanistik

20. November 2020

Griff nach den Sternen Studierende entwerfen interaktives Planetarium

20. November 2020

Die Woche an der TU Braunschweig | 20.11.2020 Unser Newsletter für alle Beschäftigten

19. November 2020

Mit Schlüsselbund und Handy durchs Revier Morgenrunde mit dem Hausmeister Marcel Vogt

18. November 2020

Schulpraktika im Homeschooling Dr. Claudia Schünemann zu den besonderen Herausforderungen für Lehramtsstudierende

18. November 2020

Mit BWL und Mathematik den Luftverkehr besser machen Dr. Imke Joormann forscht mit ihrer Nachwuchsgruppe im Exzellenzcluster SE2A

16. November 2020

Vorrang fürs Rad Zentralcampus wird erste Fahrradzone in der Region

16. November 2020

Humboldt-Postdoktorandin am Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik Dr. Yuna Kwon forscht zu Kometen, Asteroiden und kosmischen Staubteilchen

Eine als USB-Stick geformte Rakete startet durch die Wolkendecke 16. November 2020

Im Sprint aus dem Daten-Dschungel Intensivkurs für Promovierende zum Forschungsdatenmanagement

Professorin Stefanie Kroker steht vor ihrem Laboraufbau, an dem sie optische Bauteile für den Quantencomputer des QVLS entwickelt. 13. November 2020

Maßgeschneidertes Licht für den Quantencomputer Professorin Stefanie Kroker im „Quantum Valley Lower Saxony“

13. November 2020

Die Woche an der TU Braunschweig | 13.11.2020 Unser Newsletter für alle Beschäftigten