Forschung Wir betreiben Spitzenforschung – in unseren strategischen Forschungsfeldern Mobilität, Engineering for Health, Stadt der Zukunft sowie Nano-Messtechnik und darüber hinaus! Erfahren Sie mehr über Projekte, Ergebnisse und Hintergründe. 7. Mai 2020 „Der Lebensschutz besonders gefährdeter Menschen hat Vorrang“ In Corona-Zeiten ethisch handeln 28. April 2020 5.600 Quadratmeter Sicherheitsabstand Nachgefragt in der Abteilung für Hydromechanik, Küsteningenieurwesen und Seebau 23. April 2020 Corona-App: „Keine perfekte Anonymität“ Nachgefragt bei Professor Konrad Rieck vom Institut für Systemsicherheit 22. April 2020 Gut verpackt Professorin Heike Bunjes forscht an schwer löslichen Wirkstoffen 20. April 2020 Kernbegriffe für die „Stadt der Zukunft“ Interdisziplinäre Ringvorlesung startet als Online-Reihe 15. April 2020 Volle Tonnen Professor Klaus Fricke über Abfallentsorgung während der Corona-Pandemie 14. April 2020 Auf der Jagd nach dem COVID-19-Wirkstoff Minister Björn Thümler bewilligt Mittel für die Forschung an Antikörper-Therapien 14. April 2020 Von Hamsterkäufen und sozialer Distanzierung Fünf Fragen an die Psychologie-Professorin Beate Muschalla 6. April 2020 Keine Pause im Forschungsbetrieb Wie Forschungslabore auch in Corona-Zeiten weiterarbeiten können 6. April 2020 Verbessern Gründächer das Klima in der Stadt? Interview mit Professor Stephan Weber vom Institut für Geoökologie 2. April 2020 Mehr Risikovorsorge: ja, Abschottung: nein Professor Christian Leßmann über Wirtschaft und Corona-Krise 2. April 2020 An der Schnittstelle von Biologie und Informatik Nachgefragt bei Dr. Andre Wegner 1. April 2020 Bild des Monats: Lebende Zellfabriken Aus den Instituten für Festkörpermechanik und für Bioverfahrenstechnik 31. März 2020 Falschmeldungen in Zeiten von Corona Was tun gegen Fake News im Netz? 31. März 2020 Von Shanghai direkt ins Home-Office Nachgefragt bei Rudong Yang und Jan Peter Heemsoth vom Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb 25. März 2020 „Das Jahrhundert der optischen Technologien“ Die TU Braunschweig und das Exzellenzcluster „PhoenixD 12. März 2020 Forschungsnetzwerk über 9.000 Kilometer Deutsch-japanische Kooperation für automatisiertes Fahren 10. März 2020 Den Einzelhandel digital fit machen Schulungen des Instituts für Wirtschaftsinformatik gehen in die zweite Runde 5. März 2020 Dem Menüplan von Meerechsen auf der Spur TU Braunschweig an Leipziger Forschungsprojekt auf den Galápagos-Inseln beteiligt «‹121314151617181920›»