Schlagwort: Physik

21. September 2023

Erste Grundlagen für Design-Zucker TU-Forschende isolieren einzelne Zucker-Moleküle

1. September 2023

Bild des Monats: Plasmonische Linsen Aus einer Zusammenarbeit im Forschungszentrum LENA

29. August 2023

Post aus … Braunschweig Theo Andrews aus Irland forschte drei Monate an der TU Braunschweig auf dem Gebiet der Quantenphysik

15. Juni 2023

BepiColombo: Erneuter Vorbeiflug am Merkur Nur noch drei Jahre bis zum Orbiteinschuss

6. Juni 2023

„Eine einmalige Chance im Leben“ Ein Kennenlernen mit Daniel Prades, dem ersten Alexander von Humboldt-Professor der TU Braunschweig

6. Juni 2023

Alexander von Humboldt-Professur für Braunschweig Höchstdotierter Forschungspreis Deutschlands für Daniel Prades aus Barcelona

1. Juni 2023

Auf die Quanten, fertig, los! Neuer Masterstudiengang „Quantum Technologies in Electrical and Computer Engineering“ startet im Wintersemester 2023/24

19. April 2023

Quantensensoren auf dem Weg zur Anwendung Harvard Universität und TU Braunschweig über Quantensensorik in der Biomedizin

6. April 2023

Informationstag Physik für Schülerinnen und Schüler Quantenphysik, Führung im LENA und mehr

5. April 2023

Jupitermond-Mission: Auf Ozeansuche mit Technologie aus Braunschweig Live-Event zum Start der JUICE-Mission im Haus der Wissenschaft

5. April 2023

Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Jessica Agarwal und Prof. Dr. Ferdinand Plaschke Aktivität kleiner Körper im Sonnensystem
Vom Sonnenwind zum Weltraumwetter: Dynamische Prozesse im erdnahen Weltraum

1. April 2023

Dieser Kristall soll kleiner werden Bild des Monats aus dem Exzellenzcluster QuantumFrontiers

Polarlichter am schwedischen Nachthimmel. 16. März 2023

Post aus … Schweden Die TU-Studenten Jan Brinkmann und Lars Klingenstein zog es für ihre Auslandssemester in den hohen Norden. Fünf Monate verbringen sie mit dem Programm Erasmus+ in Schweden. Was sie dort erleben, erzählen sie in „Post aus“.

7. März 2023

Verdrehtes Licht eröffnet neue Einblicke Doktorandin Silvia Müllner über ihren Weg hin zu den Grenzen des Messbaren

23. Februar 2023

Einzelmolekül-MRT durch Quantensensoren Knapp fünf Millionen Euro Förderung für MRT im Nanometerbereich

13. Februar 2023

QuantumFrontiers MasterClass am Bosporus Braunschweiger Forschende zu Gast in Türkeis Top-Schule

Der Student Kevin Almora steht bei Sonnenschein auf dem Braunschweiger Burgplatz. 18. Januar 2023

Post aus … Braunschweig Austauschstudent Kevin Almora aus Mexiko berichtet über seinen Aufenthalt an der TU Braunschweig.

12. Januar 2023

Mit Diamant-Quantensensoren einzelne Moleküle vermessen Fragen an Professor Nabeel Aslam

Das Pyrochlorgitter, ein Nährboden für Spin-Eis, Quanten-Spin-Eis und emergente Elementarteilchen, ist das Logo des SFB 1143. Bildnachweis: Wolfram Brenig/TU Braunschweig 1. Dezember 2022

Topologie: Eine Revolution für die Physik Dritte Förderperiode für den Sonderforschungsbereich 1143 bewilligt