Schlagwort: Kultur

Rapper Spax auf der Bühne beim Kulturhackathon Coding da Vinci 3. November 2020

Coding da Vinci Niedersachsen TU Braunschweig beteiligt sich doppelt am Kulturhackathon

20. Oktober 2020

Post aus … Toulouse Erasmus & Corona Teil 3: Nachwuchswissenschaftler Muhamet Alija berichtet aus Frankreich

15. Oktober 2020

Online-Speed-Friending und Quarantäne-Hilfe Erasmus Student Network Braunschweig unterstützt internationale Studierende mit neuen Formaten

12. Oktober 2020

Gehen oder bleiben? Francesco Ducatelli zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Erasmus-Programm

16. Juli 2020

Corona-Chroniken 2060 Germanistik-Studierende schreiben Texte aus der Zukunft

11. Mai 2020

Kieloben in der Oker Architektur-Studierende bauen eine Installation für den Lichtparcours 2020

16. April 2020

Zum Abschied von Professorin Renate Stauf Laudatio von Professor Cord-Friedrich Berghahn

21. Februar 2020

Ist das noch NORMal? Institut für Architekturbezogene Kunst wieder beim Braunschweiger Schoduvel dabei

18. Februar 2020

Zwei Freunde auf der Suche nach den besten Filmen Im Gespräch mit Duc Hai Le und Viet Anh Tran, den Köpfen von Campus Kino Reloaded 2020

Gruppenbild der Musikerinnen und Musiker des Orchesters 27. Januar 2020

Ende offen Sinfoniekonzerte mit dramatischen Alternativen und Wendungen

Der Chor der TU Braunschweig 22. Januar 2020

Lächelnd schlief er ein Wiegenlieder, Schlaflieder, Totengesänge

In diesem Jahr wurde ganz bewusst keine extra gezüchtete Tanne für den Universitätsplatz ausgewählt. Der Baum stand vorher am Campus Nord und musste gefällt werden. Bildnachweis: Markus Hörster/TU Braunschweig 5. Dezember 2019

Es weihnachtet sehr! Vorweihnachtliche Veranstaltungen auf dem Campus

9. August 2019

Erst weiß, dann rosa: Nächtliche Blütenpracht Riesen-Seerose Victoria blüht am 13. und 14. August im Botanischen Garten

16. Juli 2019

Science Slam, Science Center oder Science Festival – Was spricht wen an? Forschungsprojekt untersucht die Wirkung von Wissenschaftsformaten in Braunschweig

12. Juli 2019

Der Brückenprofessor Christian Kehrt forscht und lehrt an den Schnittstellen von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft

Das Uniorchester widmet sich dem Wilden Westen. Bildnachweis: Isabel Winarsch/TU Braunschweig 3. Juli 2019

Celebration! Konzerte und Theater zum Abschluss des Sommersemesters

2. Juli 2019

Die TU-Night 2019 im Video Wissenschaftsfestival bewegt den Campus

1. Juli 2019

Die TU-Night 2019 in Bildern Wissenschaftsfestival mit Campus Open Air

Freuen sich auf die TU-Night 2019: (v.l.) Filip Vysoudil und Dr. David Inkermann vom Institut für Konstruktionstechnik, Professor Martin Korte vom Institut für Zoologie, Dr. Saskia Frank, Projektleiterin der TU-Night, und Dana Tholen aus dem Vorstand des AStA der TU Braunschweig. Bildnachweis: Anna Krings/TU Braunschweig, frei zur Veröffentlichung. 25. Juni 2019

TU-Night 2019 zeigt, wie Wissen Zukunft bewegt Wissenschaftsfestival und Campus Open Air mit zwei Bühnen