Schlagwort: Gesellschaft 21. Februar 2018 Zwischen Talar und Klassenkampf In Zeiten des Umbruchs: 1968 an der TH Braunschweig 20. Februar 2018 Kulturkontakte für Studierende und Flüchtlingskinder Seminar „Interkulturelle Kommunikation“ erfolgreich fortgesetzt 26. Januar 2018 „Wege ins Studium öffnen“ – CHO1CE wird weiter gefördert TU Braunschweig mit Folgeprojekt erfolgreich 11. Dezember 2017 Studieren in Zeiten des Umbruchs TU Braunschweig sucht Exponate zum Studium der Geisteswissenschaften zwischen 1960 und 1980 30. November 2017 Kinder-Uni Braunschweig: Wie klingt der Orient? Kinder-Vorlesung am 2. Dezember 2017 29. November 2017 Überholen ohne einzuholen? Kollege Roboter und die Zukunft unserer Arbeitswelt Interview mit Professor Jochen Steil vom Institut für Robotik und Prozessinformatik 29. November 2017 Eine Brücke zwischen Wissenschaft und Kultur Gauß Friends leisten Beitrag zur Internationalisierung an der TU Braunschweig 27. November 2017 Forscher von Schlagzeile umgehauen 10. Forum Wissenschaftskommunikation in Braunschweig 16. November 2017 Auf dem Weg zu einem barrierefreien Studium Nora Hartwig ist Beauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischen Krankheiten 7. November 2017 Ein durchaus unwahrscheinlicher Ort Nach 59 Jahren schließt das unabhängige Studierendenwohnheim in der Gaußstraße 16 30. Oktober 2017 EnEff Campus 2020: Stadtplanung für Campus-Qualität ISE-Forscher entwickeln Leitfaden und Bewertungs-Tool 20. Oktober 2017 Aus der Betriebsarztpraxis: Waldbaden – Gesundheitsvorsorge zwischen Bäumen Dr. Ulrich Loth klärt auf 9. Oktober 2017 Katalonien-Referendum: Eskaliert der Konflikt? Politikwissenschaftlerin Johanna Hornung zur möglichen Abspaltung von Spanien 6. Oktober 2017 Niedersachs-O-Mat zur Landtagswahl geht online Politikwissenschaftler stellen neue Wahlhilfe vor 3. Oktober 2017 Bürger fragen, Forscher antworten: Radioaktiver Abfall – was nun? Ergebnisse und Tendenzen aus fünf Jahren „ENTRIA“-Forschung vorgestellt 26. September 2017 Radioaktiver Abfall – was nun? Feedback gefragt: ENTRIA-Forschungsergebnisse treffen auf Bürgerinteresse 1. September 2017 Eskalationsforschung: Jeder Konflikt kann zu Gewalt führen Niedersächsisches Verbundprojekt präsentiert Ergebnisse 1. September 2017 Bild des Monats: Sauerstoffdüse einer A4-Rakete aus dem Jahr 1943 Eingereicht von Constanze Seifert aus dem Institut für Geschichtswissenschaft 8. August 2017 Die große Finanzkrise: Erinnerung, die nicht vergeht? Gastbeitrag von Stephan Freiherr von Stenglin «‹8910111213141516›»