Presseinformationen

11. Mai 2017

Wenn der Computer lenkt: „Die Debatte“ über Chancen und Risiken des autonomen Fahrens „Die Debatte“ ist eröffnet / Bundesweite Diskussionsreihe zu kontroversen wissenschaftlichen Themen startet im Braunschweiger Haus der Wissenschaft

10. Mai 2017

Virtuelle Realität: Welche Gesichter machen uns Angst? Braunschweiger Forscher vermessen das „Uncanny Valley“

10. Mai 2017

Godzilla-Meerechse auf den Galápagos-Inseln entdeckt Bedrohte Meerechse neu klassifiziert und besser geschützt

8. Mai 2017

Erythrit – der Süßstoff, den der Körper selbst herstellt Forscher finden Früherkennungszeichen für Fettleibigkeit

3. Mai 2017

Veranstaltungsreihe „Zukunftsfragen – kontrovers“ Rassismuskritik und Hochschule: Wie kann Rassismuskritik gelebt werden?

Screenshot der Startseite des Publikationsservers.
2. Mai 2017

Über 100 Jahre Heimatwissen Universitätsbibliothek digitalisiert Zeitschrift „Braunschweigische Heimat“

26. April 2017

Antrittsvorlesung von Prof. Dr.-Ing. Antje Spiess Wie schnell können Mikroorganismen arbeiten? Kinetik und Produktivität in der Bioverfahrenstechnik

21. April 2017

Übergabe des Präsidentenamtes an der TU Braunschweig Stimmen und Stimmungen anlässlich der Festveranstaltung

5. April 2017

Übersetzungskulturen in der Frühen Neuzeit DFG fördert Schwerpunktprogramm an der TU Braunschweig

4. April 2017

Große Innovationen für kleine und mittlere Unternehmen „InnoLink“ stärkt Innovationsfähigkeit der Wirtschaftsregion

3. April 2017

TU Braunschweig präsentiert sich auf der Hannover Messe Neues aus Energieforschung, Leichtbau und Produktionstechnik

29. März 2017

Wirkstoffe gegen Marburg-Virus Weltweit ersten schützenden Antikörper entwickelt