Schlagwort: Stadt der Zukunft

17. Juli 2020

Wann entstehen Schrägrisse in Brücken? Dr. Sara Javidmehr aus dem Graduiertenkolleg 2075 im Kurzporträt

15. Juli 2020

Sonnenschutzmittel für den Asphalt Wissenschaftler der TU Braunschweig setzen Nanopartikel gegen Alterung von Straßenbelag ein

13. Juli 2020

Bauteile aus Stampflehm effizient herstellen ITE unter den Finalisten der DGNB Sustainability Challenge 2020

8. Juli 2020

Wenn Stahl müde wird Marcel Grabowski aus dem Graduiertenkolleg 2075 im Kurzporträt

2. Juli 2020

Sicherere Gebäude durch schnelle Brandsimulation Dr. Stephan Lenz aus dem Graduiertenkolleg 2075 im Kurzporträt

1. Juli 2020

Alterung von Bauwerken im Zeitraffer Professor Manfred Krafczyk zum Graduiertenkolleg 2075

1. Juli 2020

SeedMoney für gute Forschungsideen Professorin Vanessa Miriam Carlow zur Förderung von Forschungsverbünden der „Stadt der Zukunft“

23. Juni 2020

Das große Krabbeln Unterwegs auf Zeckensuche mit dem Institut für Geoökologie

16. Juni 2020

Spatenstich: Ein ZeBra für die Brandforschung Europaweit einmaliges Labor für mehr Brandsicherheit im Zuge von Energiewende und Klimawandel

11. Juni 2020

Ressource Stadt Professorin Folke Köbberling über ungenutzte Materialien und Räume

4. Juni 2020

Das Storytelling eines Gebäudes Dan Schürch ist neuer Leiter des Instituts für Entwerfen und Baugestaltung (IEB)

1. Juni 2020

Bild des Monats: Die Vermessung der Welle Aus dem Forschungszentrum Küste

25. Mai 2020

Spurenlesen im Gewässer-Schlamm Dr. Anja Schwarz zur Bedeutung von Wasser in der Stadt der Zukunft

20. April 2020

Kernbegriffe für die „Stadt der Zukunft“ Interdisziplinäre Ringvorlesung startet als Online-Reihe

14. April 2020

Wassersparende Lebensmittelproduktion Landwirtschaftliche Pflanzenproduktion mit Wasserwiederverwendung

7. April 2020

Kinderstress, Hosencheck und Styrocutter Nachgefragt bei Professorin Vanessa Miriam Carlow

6. April 2020

Verbessern Gründächer das Klima in der Stadt? Interview mit Professor Stephan Weber vom Institut für Geoökologie

2. April 2020

Energie aus Windkraft speichern und Stromnetze stabilisieren TU Braunschweig beteiligt an Entwicklung von Pumpspeicherkraftwerken für das Flachland

31. März 2020

Von Shanghai direkt ins Home-Office Nachgefragt bei Rudong Yang und Jan Peter Heemsoth vom Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb