Schlagwort: Physik 5. November 2015 Verleihung des Heinrich-Büssing-Preises 2015 Forschernachwuchs wird ausgezeichnet 29. Oktober 2015 Erfolg für Forscherteam des Instituts für Physikalische und Theoretische Chemie »Das Nanolabor« erreicht Platz 2 beim deutschen Start-up Bio-Gründer Wettbewerb 2015 12. Oktober 2015 „Mechanik macht Musik – Warum die Geige so schön klingt“ – Prof. Udo Peil spricht im phaeno Start der MechanixX-Vortragsreihe 1. September 2015 Fakultät ehrt ehemalige Doktoranden 50. Promotionsjubiläum an der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik 10. August 2015 Diamagnetische Kavität im Umfeld von Rosetta entdeckt Braunschweiger Astrophysiker: Effekte sind größer als erwartet 30. Juli 2015 Astrophysiker simulieren Weltraumkollisionen im Labor IGEP an Forschergruppe zu Trümmerscheiben in Planetensystemen beteiligt 1. Juli 2015 Landeeinheit „Philae“ wieder aufgewacht Mission bis September 2016 verlängert – Zweite Komentlandung möglich 14. April 2015 Rosetta-Mission: „Tschuris“ Kern ist unmagnetisch Braunschweiger Astrophysiker präsentieren Forschungsergebnisse in Wien 26. Januar 2015 Alkalimetalle: Auslöser für heftige Reaktion mit Wasser aufgeklärt »Coulomb-Explosion« mit Hochgeschwindigkeits-Kameras nachgewiesen 15. Dezember 2014 Nah dran ist nicht nah genug Forscher klären wichtigen Mechanismus für schnelle Kommunikation zwischen Nervenzellen auf 10. Dezember 2014 Neuer Sonderforschungsbereich mit Beteiligung der TU Braunschweig bewilligt Neue Zustände der Materie in »frustrierten Magneten« sollen erforscht werden 3. Dezember 2014 Diesmal ein Asteroid: Weltraummission „Hayabusa 2“ gestartet Braunschweiger Magnetometer erneut bei Landemission im Einsatz 28. November 2014 Der unglaubliche Flug der Landeeinheit „Philae“ ROMAP-Magnetometer hilft Kometenlandung zu rekonstruieren 26. November 2014 Vortrag »Mach das! – Die ultimative Physik des Abnehmens« 20. November 2014 Braunschweiger Ästhetik-Kolloquium Physik als Kunstform? Die Wandlung einer ungeordneten Energie des Raumes in eine geordnete Bewegung 17. November 2014 DNA Nanotechnologie: Strukturen, Funktionen und Maschinen selbst-assembliert aus Erbmaterial Ringvorlesung "Mobile Technik der Zukunft" 13. November 2014 Manuel Senffts „A Singing Comet“ Sonifikation lässt Kometen "Tschuri" singen 13. November 2014 Magnetometer meldet drei Landungen von „Philae“! 400 Gäste verfolgten Landung im Hörsaal – "Singing Comet" über eine Million Mal abgerufen 6. November 2014 Rosetta-Mission: Erste Kometenlandung gemeinsam im Hörsaal erleben! Einladung für den 12. November 2014 ab 16:45 Uhr im Hörsaal SN 19.1 «‹6789101112›