Schlagwort: Luftfahrt 22. April 2017 Dem Lärm auf der Spur Forschung im Fokus: Energiewende in der Luftfahrt 18. April 2017 Mehr fliegen mit weniger Treibstoff Forschung im Fokus: Energiewende in der Luftfahrt 13. April 2017 Die Reiselust des Menschen Forschung im Fokus: "Energiewende in der Luftfahrt" 1. März 2017 Bild des Monats: Explodierender Tropfen Eingereicht von David Burzynski vom Institut für Strömungsmechanik 18. Februar 2017 Kalte Forschung, heiße Ergebnisse Abschluss des „DLR@Uni“-Programms in Braunschweig 1. Dezember 2016 Bild des Monats: „Gossamer Strukturen“ als entfaltbare Raumfahrtstruktur Eingereicht von Dipl.-Ing. Martin Zander, Institut für Adaptronik und Funktionsintegration 7. November 2016 NFL verleiht Forscherpreis und zwei Nachwuchspreise 100 Gäste beim 7. Forschungstag im Haus der Wissenschaft 3. November 2016 Einladung: Siebter NFL-Forschungstag an der TU Braunschweig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diskutieren über die Sicherheit im Luftverkehr und beim automatisierten Fahren 2. November 2016 Aerodynamik: Schlüsseltechnologie für die Luftfahrt Führende deutsche Aerodynamiker treffen sich an der TU Braunschweig 28. Oktober 2016 Zwei mal 80 – NFL-Institute gratulieren Kolloquium für Prof. Dietrich Hummel und Prof. Udo Stark 25. Oktober 2016 Braunschweiger Team gewinnt Drohnenwettbewerb in Peking Zweiter Sieg in Folge für AKAMAV 7. September 2016 Erste Messflüge zur Erforschung von Offshore-Windanlagen gestartet Braunschweiger Forschungsflugzeug „D-IBUF“ an der Nordsee 31. August 2016 Bauen gegen Infektionsübertragung im Luftverkehr Architekten untersuchen baulichen Infektionsschutz von Flughäfen 30. August 2016 Meteorologische Messkampagne in Westafrika erfolgreich beendet IFF mit unbemanntem Forschungsflugzeug „ALADINA“ beteiligt 8. August 2016 Ministerpräsident besucht Luftfahrtforschungszentrum NFL Forschungsflughafen ist Ziel am ersten Tag der Sommerreise 2016 29. Juli 2016 TU Braunschweig im Förderprogramm „Innovation durch Hochschulen“ erfolgreich 14. Juni 2016 Weltraumprojekt bei „INNOspace Masters 2016“ erfolgreich Zweiter Platz für „OCULUS“ mit Beteiligung des Instituts für Raumfahrtechnik 3. Mai 2016 Land fördert Spitzenforschung an der TU Braunschweig 2 Millionen Euro für Projekte zur Energiewende in der Luftfahrt und Nanometrologie 3. Mai 2016 Hohe Ehre für Braunschweiger Raumfahrtingenieur Asteroid »2009 RC26« trägt den Namen von Prof. Heiner Klinkrad «‹8910111213141516›»