Schlagwort: Engineering for Health

Professorin Melanie Brinkmann gehört zum Gründungsteam von Infect-Net. Bildnachweis: Moritz Küstner 7. Juli 2022

Netzwerk deutscher Infektionsforscherinnen Professorin Melanie Brinkmann im Gründungsteam von Infect-Net

22. Juni 2022

Keine Grenzen gesetzt Braunschweiger Studierende nehmen an internationalem Wettbewerb zur synthetischen Biologie teil

13. Juni 2022

ScienceHero-Preis für Melanie Brinkmann Ehrung für Wissenstransfer während der Corona-Pandemie

9. Juni 2022

Sarah Reisman und Christian Hertweck erhalten Inhoffen-Medaillen HZI und Technische Universität Braunschweig zeichnen Forschende in der Naturstoffchemie aus

9. Juni 2022

Experimentieren wie die Profis: Das Schülerlabor BioS wird 20! Braunschweig: Aktuelle Themen aus Biologie und Biomedizin für Schülerinnen und Schüler aufbereitet

7. Juni 2022

Wirksam gegen ein überschießendes Immunsystem Mesaconsäure: BRICS-Forschende entdecken körpereigene, entzündungshemmende Substanz

Prof. Thekla Cordes. Bildnachweis: Thekla Cordes/TU Braunschweig 26. April 2022

„Ich bin fasziniert von der Komplexität des Stoffwechsels“ Professorin Thekla Cordes neu am Institut für Biochemie, Biotechnologie und Bioinformatik

Dr. Esther Wenzel (links) vom Abcalis-Team nahm am Mittwoch, 30. März 2022, in Brüssel den ECEAE-Preis für tierversuchsfreie Antikörper von Dr. Corina Gericke aus dem Vorstand der ECEAE entgegen. Bildnachweis: Joffrey Legon 31. März 2022

Biotechnolog*innen gewinnen internationalen Tierschutzpreis Innovative Entwicklungen und Anwendungen von tierversuchsfreien Antikörpern

31. März 2022

Rote und grüne Zonen machen Isolierstation sicherer Dr. Wolfgang Sunder vom Institut für Konstruktives Entwerfen, Industrie- und Gesundheitsbau zur Infektionsprävention durch Architektur

Benedikt Jahnel ist ab April 2022 neuer Professor für anwendungsbezogene Stochastik an der TU Braunschweig. Bildnachweis: Dominik Butzmann 30. März 2022

Die Schönheit von Theorie und ihrer Anwendung Benedikt Jahnel ist neuer Professor für anwendungsbezogene Stochastik

11. März 2022

Mikroorganismen im Bodensee wandeln Tonnen von Ammonium um Mikrobiologen zeigen, wie wichtig Ammonium-oxidierende Mikroorganismen für Deutschlands größten See sind

7. Februar 2022

Schutz und Schulung gegen hochansteckende Erreger Aufbau eines Kompetenzzentrums zur Infektionsprävention in Ruanda

1. Februar 2022

Mit vereintem Wissen gegen SARS-CoV-2 TU Braunschweig beteiligt an COVID-19-Forschungsnetzwerk Niedersachsen

11. Januar 2022

Boost-Immunisierungen helfen gegen Omikron Wirksamkeit von weltweit eingesetzten Kreuzimpfungen untersucht

13. Dezember 2021

Zwei Forschende des HZI und der TU Braunschweig in Corona-Expertenrat der Bundesregierung berufen Melanie Brinkmann und Michael Meyer-Hermann sind Mitglieder im neu geschaffenen Beratungsgremium

13. Dezember 2021

COVID-19-Patienten und Geimpfte haben Antikörper gegen die Omikron-Variante von SARS-CoV-2 TU Braunschweig testet Serumproben mit neuer Corona-Variante

6. Dezember 2021

Gemeinsame Stellungnahme zu den Angriffen gegen drei Wissenschaftler*innen in der Bildzeitung am 04.12.2021   von Technischer Universität Braunschweig und Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

2. Dezember 2021

Neue Arzneimittelkandidaten aus bekannten Wirkstoffen Big-Data-Plattform für Drug Repurposing vorgestellt

1. Dezember 2021

Wie Proteine verklumpen Molekulare Mechanismen bei der Aggregation von Proteinen in membranlosen Organellen