Presseinformationen

26. September 2017

Radioaktiver Abfall – was nun? Feedback gefragt: ENTRIA-Forschungsergebnisse treffen auf Bürgerinteresse

21. September 2017

TU Braunschweig beteiligt: Hannover wird Modellregion für Lieferverkehr der Zukunft Projektinitiative „Urbane Logistik“ bringt starke Partner zusammen

20. September 2017

Flieger und Flugsimulator statt Hörsaal Mit der DLR_Uni_Summer_School Luftfahrt vom Braunschweiger Forschungsflughafen abheben

18. September 2017

„Industrie 4.0 für die Augen“ gewinnt ersten „HoloHack“ Lernfabrik war Testfeld für kreative Computerbrillen-Anwendungen

18. September 2017

Kinder-Uni Braunschweig: Warum brauchen wir Monsterwellen an der Uni? Start der ersten Kinder-Vorlesung am 23. September

14. September 2017

Erster Braunschweiger „HoloHack“ in der Lernfabrik Mixed Reality-Anwendungen für die Stadt und die Fabrik der Zukunft

12. September 2017

Markenmeisterschaft 2017: Borussia Dortmund erfolgreicher Titelverteidiger Neuauflage der Fußballstudie an der TU Braunschweig

Zu sehen sind die beiden Forscher Dr. Maria João Pimenta Lange und Professor Theo Lange vom Institut für Pflanzenbiologie der TU Braunschweig. in ihrem Büro.
11. September 2017

300 Jahre altes Geheimnis der Erdbeerpflanze gelüftet Braunschweiger Forschungsteam entdeckt mutiertes Gen

6. September 2017

Elektrochemie: Neue Lehre braucht das Land Praktikum vermittelt Schlüsselqualifikationen für die Energiewende

4. September 2017

60 Studierende aus aller Welt zu Gast an der TU Braunschweig Internationale Sommerkurse am Sprachenzentrum gestartet

1. September 2017

Eskalationsforschung: Jeder Konflikt kann zu Gewalt führen Niedersächsisches Verbundprojekt präsentiert Ergebnisse

28. August 2017

Kinder-Uni 2017: Anmeldung ab dem 30. August Fünf spannende Vorlesungen für neugierige Kinder

24. August 2017

Historische Führung durch das Haus der Wissenschaft Dauerausstellung „Vom Kleinen Exer zum Haus der Wissenschaft“

18. August 2017

Kompetenzen im Leichtbau bündeln Technische Universitäten in Chemnitz und Braunschweig wollen enger kooperieren

15. August 2017

Die Phänomenologie der Flugreise Interdisziplinäres Kolloquium zur Wahrnehmung des Fliegens

10. August 2017

Funkstreifenwagen aus dem Forschungsprojekt „lautlos&einsatzbereit“ übergeben Gemeinsame Presseinformation der Polizeidirektion Braunschweig und der Technischen Universität Braunschweig

10. August 2017

Braunschweiger Forschungsflugzeug über der Nordsee „D-IBUF“ bei abschließenden Windpark-Messkampagne

2. August 2017

Hochwasser-Einsatz für Forschungsteam der TU Braunschweig Ingenieure dokumentieren Überflutung aus der Luft