Forschung Wir betreiben Spitzenforschung – in unseren strategischen Forschungsfeldern Mobilität, Engineering for Health, Stadt der Zukunft sowie Nano-Messtechnik und darüber hinaus! Erfahren Sie mehr über Projekte, Ergebnisse und Hintergründe. 4. Dezember 2020 Finale der Hayabusa2-Mission: Kapsel mit Asteroidenproben landet in Australien Enthalten sind 4,5 Milliarden Jahre alte Fragmente aus der frühesten Zeit des Sonnensystems 3. Dezember 2020 Untrennbar: Life Cycle Thinking und Nachhaltigkeit Am Beispiel der Automobilindustrie erklärt 2. Dezember 2020 Ausgründungen der TU Braunschweig räumen beim Durchstarterpreis ab Carolo-Wilhelmina Keimzelle von fünf ausgezeichneten Start-ups 2. Dezember 2020 Stadt anders denken Professorin Tatjana Schneider zur Ausstellung „Living the City“ 1. Dezember 2020 Bild des Monats: Kekse für Quantencomputer Aus dem Quantum Valley Lower Saxony 30. November 2020 Wie nachhaltig können Elektroautos sein? Ein Gespräch über Wertschöpfungsketten und Produktlebenszyklen 27. November 2020 Ein Ökosystem von Fachkräften für den Quantencomputer Professor Rainer Müller im „Quantum Valley Lower Saxony“ 18. November 2020 Mit BWL und Mathematik den Luftverkehr besser machen Dr. Imke Joormann forscht mit ihrer Nachwuchsgruppe im Exzellenzcluster SE2A 13. November 2020 Maßgeschneidertes Licht für den Quantencomputer Professorin Stefanie Kroker im „Quantum Valley Lower Saxony“ 5. November 2020 Architektur und Bau: Mehr Dialog zwischen Forschungsverbünden TU Braunschweig im neuen Netzwerk "AdvanceAEC" 2. November 2020 Extrafeines Werkzeug mit Superlupe Interview mit einem Großgerät: Das FIB 2. November 2020 Bagger statt Wellen Baustart am Großen Wellenkanal des Forschungszentrums Küste 29. Oktober 2020 Braunschweiger Technologie verbindet Mobilfunk und Fernsehen Entlastung der Netze im neuen Mobilfunkstandard 5G 29. Oktober 2020 Tsunami im Wellenkanal Versuche mit Flutwellen für stabile Bauwerke 22. Oktober 2020 Ein Quantencomputer bis 2025 TU Braunschweig Mitglied im niedersächsischen Quantenbündnis 20. Oktober 2020 Post aus … Toulouse Erasmus & Corona Teil 3: Nachwuchswissenschaftler Muhamet Alija berichtet aus Frankreich 16. Oktober 2020 Algorithmen für den Zugverkehr Start der Machbarkeitsstudie AGEME 12. Oktober 2020 „Wir hatten unsere Apollo-13-Momente“ Das Team des Instituts für Flugführung zieht Bilanz aus der MOSAiC-Expedition 12. Oktober 2020 Juniorverbund erforscht seltene Stoffwechselkrankheit Wie Krebsstoffwechsel helfen kann, Morbus Canavan besser zu verstehen «‹131415161718192021›»