Forschung Wir betreiben Spitzenforschung – in unseren strategischen Forschungsfeldern Mobilität, Engineering for Health, Stadt der Zukunft sowie Nano-Messtechnik und darüber hinaus! Erfahren Sie mehr über Projekte, Ergebnisse und Hintergründe. 31. Mai 2022 Reboot: Netzwerk Forschungsförderung startet wieder Erfahrene Kolleg*innen unterstützen bei der Antragstellung 17. Mai 2022 Literatur schafft Wirklichkeit Professorin Julia Schöll zum Projekt „Gegenwartspoetiken – Literatur im öffentlichen Raum“ 12. Mai 2022 Post aus … Santa Barbara Doktorand Fabian Kleischmann berichtet von seinem Forschungsaufenthalt aus den USA 1. Mai 2022 Bild des Monats: Urbane Straßennetzwerke für den Menschen Aus dem SpACE Lab des Institute for Sustainable Urbanism 29. April 2022 Realitätsnahe Fahrzeugtests bei Kälte und Klima Vorgestellt: Der neue Klimarollenprüfstand am NFF 20. April 2022 „Meine Stadt-Vision: Wohnen, Arbeiten, Produzieren, Erholen“ Kolja Meyer über die Junior Research Group „Urban Flows and Production“ 20. April 2022 Design und Forschung Zur Farbgestaltung wissenschaftlicher Publikationen 1. April 2022 Bild des Monats: EKG-T-Shirts Aus dem Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik 31. März 2022 Rote und grüne Zonen machen Isolierstation sicherer Dr. Wolfgang Sunder vom Institut für Konstruktives Entwerfen, Industrie- und Gesundheitsbau zur Infektionsprävention durch Architektur 29. März 2022 Wirtschaftsminister Althusmann besuchte das NFF "Institutionen wie das NFF entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes" 16. März 2022 Einladung zum Tsa-Tsa-Ritual Leben mit Yak-Hirten in Tibet, Teil 3: 1.000 Tontafeln für einen Verstorbenen 9. März 2022 Alternative Materialien für Lithium-Ionen-Batterien Forschende aus Braunschweig und Kyoto untersuchen Alterung und Stabilität von Energiespeichern 1. März 2022 Bild des Monats: Navigationssystem für mobile Roboter Aus dem Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge 23. Februar 2022 Buttertee, Ba und Mauern aus Dung Leben mit Yak-Hirten in Tibet, Teil 2: Alltag 17. Februar 2022 Leben mit Yak-Hirten in Tibet Teil 1: Ankunft in Lhasa und Begegnungen mit Pilger*innen 26. Januar 2022 Was wer über Quanten wissen sollte Ein Wegweiser für die Welt der Quanten 20. Januar 2022 Mit Drohne, Feldroboter und KI auf dem Acker TU Braunschweig beteiligt an Pionierprojekt zur Digitalisierung im ländlichen Raum 6. Januar 2022 Wasserstoff im Tank Schadstoffarme und effiziente Wasserstoffmotoren Antriebe der Zukunft? 3. Januar 2022 Batterierecycling: Mehr Transparenz und nachhaltige Rohstoffe BMBF fördert Verbundprojekte zum Batterierecycling «‹789101112131415›»