Forschung Wir betreiben Spitzenforschung – in unseren strategischen Forschungsfeldern Mobilität, Engineering for Health, Stadt der Zukunft sowie Nano-Messtechnik und darüber hinaus! Erfahren Sie mehr über Projekte, Ergebnisse und Hintergründe. 28. September 2022 Neue Lernfabrik „Zirkuläre Batteriezellproduktion“ kommt an die TU Braunschweig Lernumgebung für die Aus- und Weiterbildung entsteht für 3,7 Mio. Euro 20. September 2022 Auswirkungen der Raumfahrt auf Umwelt und Klima Schub für die Forschung: Wie beeinflussen Raketenemissionen und Weltraumschrott die Erdatmosphäre? 15. September 2022 Die Herausforderung noch nie dagewesener Extremwetterereignisse Risikomanagementmaßnahmen in Zeiten des Klimawandels 14. September 2022 Ein LeoPARD in der Löwenstadt Publikationen und Forschungsdaten haben an der TU Braunschweig ein neues Zuhause 13. September 2022 Neuer Name für die Gesundheitsforschung der Zukunft Forschungsschwerpunkt „Infektionen und Wirkstoffe“ umbenannt 12. September 2022 TU Braunschweig an NASA-Mission ins Jupiter-System beteiligt In Braunschweiger Labor werden Messinstrumente für die „Europa Clipper“-Mission kalibriert 31. August 2022 Bild des Monats: Mikrostruktur der Magenwand – Schlüssel für eine gesunde Verdauung Aus dem Institut für Mechanik und Adaptronik 25. August 2022 Yevheniia Berchul wird Forschungsstipendiatin am Institute for Sustainable Urbanism Architektin aus der Ukraine forscht zu Auswirkungen des Krieges auf die Umwelt 16. August 2022 Mit Magneten auf der Jagd nach Viren und Antikörpern Dr. Aidin Lak, Leiter der Junior Research Group „Metrology4Life“ 4. August 2022 Forschungsprojekt Klimawandel und früher Mensch startet VolkswagenStiftung fördert Forschungsverbund mit 1,6 Mio. Euro 28. Juli 2022 Krankheiten verstehen und therapieren Forschungsschwerpunkt "Infektionen und Wirkstoffe" präsentiert sich auf Postermarktplatz 25. Juli 2022 Das automatisierte Familienfahrzeug der Zukunft TU Braunschweig sucht Personen ab 65 Jahren und Eltern für Online-Studien 18. Juli 2022 Post aus … Rhode Island Doktorand Alexander Barke berichtet über seinen Forschungsaufenthalt in Rhode Island, USA. 18. Juli 2022 Lehren, arbeiten und forschen im Ausland Jetzt für die Personalmobilität mit Erasmus+ bewerben 14. Juli 2022 Statt Wattenmeer: Austernriffe im Wellenkanal Welchen Einfluss die Pazifische Auster auf Wellen und Strömungen hat 7. Juli 2022 Netzwerk deutscher Infektionsforscherinnen Professorin Melanie Brinkmann im Gründungsteam von Infect-Net 6. Juli 2022 Additive Manufacturing in Construction: Auszeichnungen für herausragende Forschung Best Paper Award auf der Digital Concrete in Loughborough 6. Juli 2022 Post aus … Irvine Doktorand Tim Wittmann berichtet von seinem Auslandsaufenthalt in Kalifornien, USA 5. Juli 2022 Wie LEDs Braunschweig mit Barcelona verbinden Professor Daniel Prades von der Universität Barcelona im Interview «‹67891011121314›»