Ihre Suche nach »biotechnologie« ergab folgende Treffer: 11. Januar 2022 Boost-Immunisierungen helfen gegen Omikron Wirksamkeit von weltweit eingesetzten Kreuzimpfungen untersucht 13. Dezember 2021 COVID-19-Patienten und Geimpfte haben Antikörper gegen die Omikron-Variante von SARS-CoV-2 TU Braunschweig testet Serumproben mit neuer Corona-Variante 25. November 2021 Lernen Sie uns kennen: Meet the BRICS Die neue BRICS-Seminarreihe „Meet The BRICS“ startet am 1. Dezember… 9. November 2021 Biotech-Boom in der Schweiz – Austausch mit TU Alumni und LONZA AG Recruitern 5. November 2021 Die Woche an der TU Braunschweig | 05.11.2021 Unser Newsletter für alle Beschäftigten 4. November 2021 Auf der Suche nach Wirkstoffkandidaten im Pflanzen-Erbgut Professor Boas Pucker leitet das Team Pflanzenbiotechnologie und Bioinformatik 12. August 2021 Endlich wieder Exkursion Normalerweise bietet das Institut für Technische Chemie in jedem Semester… 6. August 2021 Spotlight: Fakultätsbesuche 3 – Zwei Gärten und viel mehr beim Rundgang durch die Institute der Lebenswissenschaften Themen und Termine der Präsidentin 15. Juli 2021 Auf der Suche nach einem Studienplatz? Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge bis 31. Juli verlängert 7. Juli 2021 Toxische Wirkung von Parkinson-Medikament auf Gehirnzellen untersucht Neuer Ansatz für Analyse von Levodopa-Nebenwirkung (Dyskinesie) 4. Mai 2021 CHE Hochschulranking: Spitzenbewertungen für die Fächer Biologie und Pharmazie Studiengänge bieten gute Studienbedingungen 28. April 2021 Interdisziplinäre Puzzleteile gegen Alzheimer Doktorandin Melanie Ohm im Porträt 27. April 2021 17. Bioethik-Symposium „Aufklärung und Impfung im Kampf gegen die Covid-Pandemie“ 1. April 2021 Die Woche an der TU Braunschweig | 01.04.2021 Unser Newsletter für alle Beschäftigten 29. März 2021 Zwei molekulare Greifarme gegen Tumorzellen Braunschweiger Antikörper wird in den USA erprobt 11. März 2021 Neue Chance für eine bessere Pandemiebekämpfung Forschenden der TU Braunschweig und des HZI gelingt Entwicklung neutralisierender anti-SARS-CoV-2-Antikörper aus Immunzellen gesunder Spender 18. Februar 2021 Langanhaltende Immunantwort bei COVID-19-Patienten möglich Produktion von Virus-Proteinen an TU Braunschweig für ATAC-Studie 9. Februar 2021 Aus dem Gleichgewicht gebracht Projekt „Homeo-Hirn” erforscht Störung der Homöostase von Gehirnzellen 18. Januar 2021 Digitaler Themenabend: Impfung gegen COVID-19 ‹12345678›»