Schlagwort: Stadt der Zukunft

19. Oktober 2021

Die Sicherheit von Brücken genau im Blick Johannes Rathgen aus dem Graduiertenkolleg 2075 im Porträt

12. Oktober 2021

Wie lange hält eine müde Brücke durch? Anzhi Wang aus dem Graduiertenkolleg 2075 im Porträt

5. Oktober 2021

Ressourcenschonenderes Bauen durch Instandsetzung Stefan Ullmann aus dem Graduiertenkolleg 2075 im Porträt

1. Oktober 2021

Bild des Monats: Energiespeicher Lehmwand Aus dem Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur

30. September 2021

Neues Bauen: extrem leicht, extrem frei, extrem gedruckt Professor Dirk Lowke über eine Vision für die Bauwirtschaft

30. September 2021

Leichte Beton-Brücken aus dem 3D-Drucker Neues Verfahren soll Materialeinsparung und komplexe Geometrien ermöglichen

29. September 2021

Zwischen altägyptischer Architektur und niedersächsischen Herrenhäusern Professorin Ulrike Fauerbach ist neue Leiterin des Instituts für Baugeschichte

27. September 2021

Spotlight: Fakultätsbesuche 6 – Die Zukunft des Lernens Themen und Termine der Präsidentin

23. September 2021

Schäden an Bauwerken durch Schwingungen erkennen Lukas Outzen aus dem Graduiertenkolleg 2075 im Porträt

9. September 2021

Wie brennen die Gebäude der Zukunft? Braunschweiger Brandschutz-Tage 2021 digital

9. September 2021

Für eine brandsichere Stadt der Zukunft Professor Jochen Zehfuß zum neuen Zentrum für Brandforschung

4. August 2021

Arbeiten im Gewächshaus Umbau des Instituts für Bauklimatik und Energie der Architektur zum Reallabor

3. August 2021

Die Geschichte des Abfalls Franziska Neumann ist neue Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit

27. Juli 2021

In der City: Die Uni unter Leuten Semesterabschluss im Reallabor Hagenmarkt

22. Juli 2021

Wissenschaftsminister Björn Thümler begleitet Forschungsfahrt des Projekts „Gute Küste Niedersachsen“ Forschungsverbund von drei Universitäten zeigt „Reallabor“ für ökosystemstärkenden Küstenschutz bei Spiekeroog

15. Juli 2021

Winzige Nachbarn, die es in sich haben Institut für Geosysteme und Bioindikation zeigt Mikroorganismen im Reallabor Hagenmarkt

13. Juli 2021

Ein Haus für die Tauben am Hagenmarkt Ausstellung von Architektur-Studierenden in der Braunschweiger St. Katharinenkirche

Ein Bauarbeiter mit Helm und Warnweste trinkt aus einer Wasserflasche. 6. Juli 2021

Wenn es auf der Baustelle zu heiß wird Prof. Patrick Schwerdtner und Luisa Kynast zum Projekt „KlimaBau“

2. Juli 2021

Ein Möglichkeitsraum in der Stadt Das Reallabor Hagenmarkt ist eröffnet