Schlagwort: Sprachen 10. Oktober 2022 Das gesprochene Gendersternchen Experiment der TU Braunschweig: Keine Beeinträchtigung der Verständlichkeit durch Glottisschlag 30. September 2022 Künstliche Intelligenz – Intelligente Kunst? TU Braunschweig: Konferenz zu Mensch-Maschine-Interaktion und kreativer Praxis 18. Mai 2022 Wie Bewegung die Sprache fördert Sportwissenschaftler*innen erproben Konzept für spielerisches Deutschlernen 13. Januar 2022 Wie verständlich ist das Gendersternchen? Experimente der TU Braunschweig deuten auf unterschiedliche Effekte für Plural- und Singularformen hin 28. Oktober 2021 Adaptation without Borders Professor Eckart Voigts zur internationalen Ringvorlesung 27. September 2021 Spotlight: Fakultätsbesuche 6 – Die Zukunft des Lernens Themen und Termine der Präsidentin 17. Juni 2021 Wie Natur-, Technik- und Geisteswissenschaften zusammenfinden Einladung zur Online-Podiumsdiskussion über das Verhältnis der Wissenschaftskulturen 9. Juni 2021 Brückenkurse in Corona-Zeiten Braunschweigischer Hochschulbund stiftet Notebooks für Geflüchtete 7. Juni 2021 Aus der Arbeit der Senatskommission zur geschlechtergerechten Sprache Im Gespräch mit Professorin Miriam Langlotz und Professor Holger Hopp 7. Juni 2021 Kann Sprache gerecht sein? Linguist Professor Martin Neef zum Gendern 7. Juni 2021 Lehrer, Lehrerinnen, Lehrkräfte Psychologe Dr. Marcus Friedrich zum Gendern 7. Juni 2021 Stern* mit Sinn Gleichstellungsbeauftragte Ulrike Wrobel zum Gendern 7. Juni 2021 Produktives Spielen mit Sprache Literaturdidaktiker Thomas Kronschläger zum Gendern 7. Juni 2021 „Warum provoziert der Stern in der Sprache einen Aufschrei?“ Psycholog*in Sabrina Saase zum Gendern 19. Januar 2021 Vom Podcast zum Kapselwurf Über Übersetzungskulturen in der Frühen Neuzeit und heute 26. November 2020 Von der narrativen Konstruktion von Mythen bis Fake News Julia Schöll ist neue Professorin am Institut für Germanistik 6. August 2020 Studieren ohne Sprachbarrieren Das digitale Lerngruppen-Programm des International House für internationale Studierende 2. Juni 2020 Sprachenlernen per Videokonferenz Nachgefragt bei dem Leiter des Sprachenzentrums Dr. Andreas Hettiger 30. April 2020 Lippenlesen für die Spracherkennung Wie Kameras und künstliche Intelligenz den Sprachassistenten „made in Germany“ unterstützen 12345