Schlagwort: Metrologie

Mikrochip mit 16 mal 16 µLEDs 4. Dezember 2020

25 Millionen Euro für Quantencomputer Land Niedersachsen und Volkswagenstiftung fördern Quantum Valley Lower Saxony

Zwölf Mikro-LED-Chips auf einem Wafer. Genau so werden die späteren Bausteine für Quantencomputer aussehen 1. Dezember 2020

Bild des Monats: Kekse für Quantencomputer Aus dem Quantum Valley Lower Saxony

27. November 2020

Ein Ökosystem von Fachkräften für den Quantencomputer Professor Rainer Müller im „Quantum Valley Lower Saxony“

17. November 2020

Wissenschaftspreis Niedersachsen an Professorin Stefanie Kroker und Michael Perk Ausgezeichnet für Vernetzung in der Metrologie und interdisziplinäre Forschungsarbeit

Professorin Stefanie Kroker steht vor ihrem Laboraufbau, an dem sie optische Bauteile für den Quantencomputer des QVLS entwickelt. 13. November 2020

Maßgeschneidertes Licht für den Quantencomputer Professorin Stefanie Kroker im „Quantum Valley Lower Saxony“

5. November 2020

Be part of our Network! Imagevideo über Highlights der TU Braunschweig

2. November 2020

Extrafeines Werkzeug mit Superlupe Interview mit einem Großgerät: Das FIB

23. Oktober 2020

Terahertz-Forschung, Wirkstoffe aus Tropenpilzen und Abwehrzellen im mathematischen Modell Nachwuchswissenschaftler*innen mit Heinrich-Büssing-Preis 2020 ausgezeichnet

23. Oktober 2020

Ausgezeichnet: In Dissertation Terahertz-Mikroskop weiterentwickelt Heinrich-Büssing-Preisträger Dr. Benedikt Hampel im Interview

Die drei Sprecher des Quantenbündnisses in einem Forschungslabor, in dem Quantencomputer realisiert werden sollen. 22. Oktober 2020

Ein Quantencomputer bis 2025 TU Braunschweig Mitglied im niedersächsischen Quantenbündnis

Mikroskopaufnahme der säulenförmigen LEDs 13. Oktober 2020

Leuchtende Säulen dank leitfähigem Kunststoff TU Braunschweig verbessert dreidimensionale LEDs

Mit Kalilauge geätzte Finnen aus Galliumnitrid 1. Oktober 2020

Bild des Monats: Geätzte Höhenkarte in Galliumnitrid Eingereicht vom Institut für Halbleitertechnik

B-IGSM-Mitglied Irina Santourian am Gonioreflektometer 18. September 2020

Standardweiß von ultraviolett bis infrarot Irina Santourian aus der Graduiertenschule B-IGSM im Porträt

7. September 2020

Mit harten und weichen Projektilen Interview mit einem Großgerät: Das XPS

2. September 2020

Vibrierende Waagen gegen Mikroplastik Wilson Ombati Nyang’au aus der Graduiertenschule B-IGSM im Porträt

1. September 2020

Großgeräte im Interview Eine Serie über TU-Forschungsgeräte

31. August 2020

Eiskalt und voller Spulen Interview mit einem Großgerät: Das MPMS

24. August 2020

Supraleitende Sensoren für die schnellsten Computerchips der Welt Interview mit einem Großgerät: Das Terahertz-Mikroskop

21. August 2020

Von magnetischen Momenten und Eisenoxid Tamara Kahmann aus dem Graduiertenkolleg NanoMet im Kurzporträt