Schlagwort: Luftfahrt

25. Oktober 2021

Die Zukunft des Fliegens ist (auch) elektrisch Symposium „Elektrische Propulsoren in der Luftfahrt“ in Braunschweig

Vorbereitungen bei Sonnenaufgang für einen langen Messtag am BER. Bildnachweis: Falk Pätzold/TU Braunschweig 25. Oktober 2021

Drohnen-Messungen am Flughafen Berlin Brandenburg Feinstaubbelastung durch Flugverkehr am Boden und in der Luft

Bereit für die letzte große Reise: Das TU-Forschungsflugzeug mit der Kennzeichnung D-IBUF kurz vor dem Start zu seinem neuen Zuhause: das Deutsche Museum in München. Bildnachweis: Markus Hörster/TU Braunschweig 19. Oktober 2021

Letzter Akt des Hightech-Fliegers Nach 35 Jahren endet der Einsatz des TU-Forschungsflugzeugs D-IBUF

13. Oktober 2021

Flugzeugdesigns für eine umweltfreundliche Luftfahrt Interview mit der SE2A-Nachwuchsgruppen-Leiterin Dr. Camli Badrya

7. Oktober 2021

Denken in Alternativen – die „Zukünfte-Forscherin“ Zukunftsforscherin Stefanie Ollenburg entwickelt Szenarien im Exzellenzcluster SE²A

Das bin ich, Alejandro oder auch „El Patron“ oder „Smiley-Guy“ (einige meiner Spitznamen) an einem Sommerabend in der Braunschweiger Innenstadt. Bildnachweis: Alejandro Mesa Heredia 14. September 2021

Post aus … Braunschweig Masterstudent Alejandro Mesa Heredia aus Kolumbien über seine Eindrücke und Erfahrungen an der TU Braunschweig

11. August 2021

Auf eine Limo mit … Dr. Doris Pester Die Geschäftsführerin des Exzellenzclusters SE²A im Interview mit dem Innovationsportal Besser Smart

8. Juni 2021

Meteorologisches Flugsystem der TU Braunschweig an der Ostsee getestet Wetterballon-Alternative startete mit Katapult in Schleswig-Holstein

18. Mai 2021

Neues Forschungsflugzeug abgehoben Erster Flug der Cessna F406 mit deutscher Zulassung und Messdatenanlage

5. Mai 2021

Karrierechancen und Sinnhaftigkeit Professorin Sabine C. Langer über den SE²A-Forschungsclub „changING“, MINT-Fächer und Lärmforschung

1. Mai 2021

Bild des Monats: Chladnische Klangfiguren Im Akustiklabor: Schwingverhalten von Platten sichtbar machen

24. März 2021

Ökobilanz für ein Wasserstoff-Flugzeug Luisa Lindner forscht an der University of Rhode Island – gefördert durch SE²A

18. März 2021

5G, Katastrophenhilfe, Landwirtschaft – Hochfliegende Pseudo-Satelliten im Einsatz Betriebskonzept für sichere flächendeckende Versorgung mit Informationen aus großen Höhen

1. Februar 2021

Elektrisch Fliegen mit optimaler Propellerverteilung Aerodynamik- und Windkanal-Expertise aus Braunschweig

20. Januar 2021

Viele kleine Propeller Verteilte Antriebe werden im Windkanal getestet

18. Januar 2021

Stress im Cockpit erkennen Luftfahrt: Mehr Sicherheit durch "Pilot Monitoring Devices"

12. Januar 2021

Die nächste Generation von hybrid-elektrischen Flugzeugen Wie die Zukunft der Elektrifizierung in der Luftfahrt aussehen kann

17. Dezember 2020

Poren gegen Turbulenzen Treibstoff sparen durch neu gestaltete Flügeloberflächen

Vorfeld eines Flughafens. Bildnachweis: Hannover Airport 7. Dezember 2020

Luftfahrt aus einer anderen Perspektive Nachhaltig Fliegen: Was sich Reisende, Umweltschützende und Anwohnende wünschen