Schlagwort: Infrastruktur

16. August 2023

Zwischen Experiment und Einsparung Wie in den Laboren der TU Braunschweig der Energieverbrauch gesenkt werden konnte

15. Juni 2023

Klares Votum für die dritte Amtszeit von Dietmar Smyrek Hauptberuflicher Vizepräsident für Personal, Finanzen und Hochschulbau im Amt bestätigt

24. März 2023

Spatenstich zum Neubau des Hydrogen-Terminals am Braunschweiger Forschungsflughafen Ziel: Forschung an Erzeugungstechnologien von grünem Wasserstoff

22. März 2023

Zu Besuch in der OHLF Wissenschaftsminister Falko Mohrs informiert sich in Wolfsburg über Circular Economy

Das Bild zeigt eine Studentin und einen Studenten, auf einer Treppe sitzend, die auf ein Labtop schauen. 6. März 2023

Eduroam auch außerhalb der TU geplant Ortsunabhängig studieren und arbeiten mit „eduroam off Campus“

27. Februar 2023

Ein Prüfstand im Prüfstand Experimentelle Infrastruktur zur Untersuchung neuer Rotorkonzepte, Triebwerkseinläufe und deren Zusammenspiel

Logo des SYnENZ-Symposiums 2023. Bildnachweis: Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft (BWG) 31. Januar 2023

Ist künstliche Intelligenz zu kontrollieren? SYnENZ-Symposium über das Zusammenwirken von natürlicher und künstlicher Intelligenz am 15. und 16. Februar in Braunschweig

5. Oktober 2022

4,7 Millionen Euro für Hightech-Start-ups TU Braunschweig beschleunigt Mobility-Unternehmensgründungen

25. August 2022

KI für alle Drei Hochschulen bringen gemeinsam KI in die Lehre

Nach der Übergabe des Förderbescheids für das „Flybots“-Projekt: (von links) Prof. Dr. Achim Enders (Institut für Elektromagnetische Verträglichkeit, EMV, TU Braunschweig), Prof. Dr.-Ing. Jens Friedrichs (Institut für Flugantriebe und Strömungsmaschinen, IFAS, TU Braunschweig), Prof. Dr.-Ing. Stefan Levedag (Institut für Flugsystemtechnik, DLR), Dr.-Ing. Helmut Többen (Institut für Flugführung, DLR), Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Prof. Dr.-Ing. Peter Hecker (Institut für Flugführung, IFF, TU Braunschweig). Bildnachweis: Max Fuhrmann/TU Braunschweig 11. Mai 2022

Erster Schritt zum Drohnen-Test-Zentrum Minister Althusmann übergab Förderbescheid für „Flybots“-Projekt

29. April 2022

Realitätsnahe Fahrzeugtests bei Kälte und Klima Vorgestellt: Der neue Klimarollenprüfstand am NFF

29. April 2022

Braunschweig: Minister Thümler eröffnet Klimarollenprüfstand Großgerät für Fahrzeugtests am NFF nimmt Arbeit auf

27. April 2022

IT-Security Awareness Days 2022 Online-Veranstaltungsreihe zum Thema Informationssicherheit im Mai

21. Februar 2022

In Planung: Neubau des Lehrgebäudes für Pharmazie Holz-Hybrid-Bau mit Hörsaal, Bibliothek, Schulungsapotheke und Laboren

20. Januar 2022

Mit Drohne, Feldroboter und KI auf dem Acker TU Braunschweig beteiligt an Pionierprojekt zur Digitalisierung im ländlichen Raum

1. November 2021

Die TU Braunschweig ist ein beliebtes Ziel – auch für Hacker IT-Attacken auf Hochschulen häufen sich. Ein Gespräch mit dem Chief Information Security Officer, Dr. Christian Böttger.

29. Juli 2021

Bund fördert 6G-Forschung TU Braunschweig an Forschungshub beteiligt

17. Februar 2021

Mobilität: Bewerbung für Wasserstoffzentrum am Standort Braunschweig-Salzgitter NFF und Allianz der Region reichen Konzept für Wasserstoffzentrum in Mobilitätsanwendungen bei Bund ein

ICE 4 durchfährt Betriebsbahnhof 16. Oktober 2020

Algorithmen für den Zugverkehr Start der Machbarkeitsstudie AGEME