21. August 2020 | Magazin:

Die Woche an der TU Braunschweig │21.08.2020 Unser Newsletter für alle Beschäftigten

Themen: Raumfahrt + Pflaster + Arktis + Medikamente + Wünsche + Reggea + Frühstück

Redaktion: Laurenz Kötter

► Aktualisierte Regelungen für Urlaubs- und Reiserückkehrer aus dem In- und Ausland

Mit dem Ende der Sommerferien in Niedersachsen kehren viele Angehörige wieder an die TU Braunschweig zurück, viele starten auch noch in den Urlaub. Um dem Coronavirus entgegenzuwirken, wurden die Regelungen für die Urlaubs- und Reiserückkehrer aus dem In- und Ausland aktualisiert. Wenn Sie aus einem ausländischen Risikogebiet einreisen, dürfen Sie die TU Braunschweig innerhalb von 14 Tagen nach Rückkehr nicht betreten. Gleiches gilt für eine Rückkehr aus inländischem Gebiet mit besonderem Infektionsgeschehen. Mit einem ärztlichen Zeugnis über einen negativen PCR-Test verkürzt sich das Verbot lediglich auf sieben Tage, da Sie sich noch in der Inkubationszeit befinden könnten.

► Für eine sicherere Raumfahrt

Wir gratulieren Professor Rolf Radespiel! Für seine Forschungsarbeiten zur „Vorhersage von hypersonischen Grenzschichtübergängen“ wurde der Leiter des Instituts für Strömungsmechanik und Vorstandsvorsitzender des NfL mit dem Excellence Award des Ausschusses für Angewandte Fahrzeugtechnologie ausgezeichnet.

► Intelligentes Pflaster für Frühgeborene

Professor Andreas Dietzel und Dr. Eugen Koch vom Institut für Mikrotechnik sind an der Entwicklung eines nichtinvasiven Beatmungssystems für Frühgeborene beteiligt. Sie entwickeln dafür ein intelligentes Pflaster, das die Atembewegungen der Kinder aufnimmt und an das Beatmungsgerät weitergibt.

► Ablösung in der Arktis

Nach fünf Monaten auf der „Polarstern” ist Falk Pätzold jetzt auf dem Weg zurück nach Braunschweig. Bei der Arktisexpedition MOSAIC sammelte er Forschungsdaten per Hubschrauber-Schleppsonde.

► Pakete per fahrerloser Flotte

Warentransport in der Stadt der Zukunft: Im Graduiertenkolleg „SocialCars” erforscht Yannick Scherr, wie der optimale autonome Lieferverkehr funktionieren könnte.

► Magnetische Momente

Tamara Kahmann promoviert im Graduiertenkolleg NanoMet, indem sie etwa das Potenzial winziger Eisenoxid-Partikel als Medikamententaxis erforscht. Dafür arbeitet sie die meiste Zeit an einem großen Messgerät für magnetische Eigenschaften, dem MPMS im LENA.

► Eine Ingenieurin in der Pharmazie

Tausendmal dünner als ein menschliches Haar – so klein sind die Wirkstoffe, mit denen sich Bioingenieurin Denise Steiner beschäftigt. Sie erforscht am Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie, wie schwer wasserlösliche Wirkstoffe verfügbar gemacht werden können.

► Letzter Flugzeugfreitag

Im vierten und letzten Video von „Flugzeug vor der Linse“ dreht sich alles um das Thema Forschung. Dabei ist ein kleiner Ausblick auf ein einmaliges Forschungsprojekt, bei dem die Cessna F406 („D-ILAB“) mit ihrer Vorgängerin, der Dornier Do128-6 („D-IBUF“), zusammen fliegen soll. Wir sind schon gespannt, wann die beiden „Forschungsgeräte“ zusammen abheben.

► Eine Karte der Wünsche

Architektur muss mehr sein als nur ästhetisch, wenn Menschen sie annehmen sollen. In einer Aktion des Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt fuhren daher sieben Studierende quer durch Braunschweig. Sie sammelten, was sich die Bürgerinnen und Bürger von ihrer Stadt wünschen.

► Ostsee-Reggea

Die aktuelle Pandemie versetzte viele Musizierende in eine Zwangspause. Das Institut für Musik und ihre Vermittlung versuchte sich daher an einer coronakonformen Musikproduktion: Das Ergebnis ist der „Ostsee-Reggea“ – digital von der ersten Idee bis zur Verbreitung des fertigen Songs.

► Workshops und Medien zum Frühstück

Die Projektgruppe Lehre und Medien gibt Impulse für (Online-)Lehre. Zum Beispiel in der kommenden Woche für passgenaues Feedback (26.08.) oder ein Online-Lehrspiel zum selber basteln (27.08.). Noch gibt es freie Plätze.

► Förderung für wissenschaftlichen Nachwuchs

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung startete drei neue Ausschreibungen für Nachwuchsgruppen mit den Themen Batterie-, Infektions- und Materialforschung. Der Forschungsservice/EU-Hochschulbüro unterstützt beim Antrag.

► Liebling der Woche

Liebling der Woche ist unsere Zentralverwaltung, die mit einer Umfrage die Zufriedenheit und die Wichtigkeit ihres Service ermittelte. 54 % der Beschäftigte, die administrative Aufgaben wahrnehmen, haben geantwortet. Herzlichen Dank für die Teilnahmen. Die Ergebnisse und die sich daraus ergebenen Maßnahmen sind im Informationsportal veröffentlicht, Stichwort „Servicebefragung“.