Forschung Wir betreiben Spitzenforschung – in unseren strategischen Forschungsfeldern Mobilität, Engineering for Health, Stadt der Zukunft sowie Nano-Messtechnik und darüber hinaus! Erfahren Sie mehr über Projekte, Ergebnisse und Hintergründe. 20. April 2017 „Ein guter Algorithmus ist wie ein Gedicht“ Forschung im Fokus: Self-Aware Vehicles 19. April 2017 Zelluläre Entgiftung fördert den Stoffwechsel und stärkt die Abwehrkräfte Braunschweiger und Luxembourger Wissenschaftler entdecken unbekannten Immun-Mechanismus 18. April 2017 Mehr fliegen mit weniger Treibstoff Forschung im Fokus: Energiewende in der Luftfahrt 15. April 2017 International und interdisziplinär: Ein Team für leuchtende Nanosensoren Forschung im Fokus: An den Grenzen des Messbaren 13. April 2017 Fünf Fragen an … Dr. Carsten Wiedemann 7. Europäische Konferenz über Weltraumtrümmer vom 18. - 21. April in Darmstadt 13. April 2017 Die Reiselust des Menschen Forschung im Fokus: "Energiewende in der Luftfahrt" 12. April 2017 Die Lichtbändigerin Forschung im Fokus: An den Grenzen des Messbaren 11. April 2017 Wie bin ich? Auf dem Weg zum „selbstbewussten“ Auto Forschung im Fokus: Self-Aware Vehicles 3. April 2017 Bild des Monats: „Sputtern“ in der Vakuumkammer Eingereicht von Frederik Steib vom Institut für Halbleitertechnik 23. März 2017 Quantenphysik: Ein Forschungs-Reisebericht Happy Birthday „Heisenbergsche Unschärferelation“ 22. März 2017 Neues Projektzentrum für Energiespeicherforschung Drei Fragen an Professor Arno Kwade 22. März 2017 Weltwassertag: Forschungsprojekt „HypoWave“ Aufbereitetes Wasser in der Landwirtschaft wiederverwenden 1. März 2017 Bild des Monats: Explodierender Tropfen Eingereicht von David Burzynski vom Institut für Strömungsmechanik 23. Februar 2017 Karl May: neuen Texten auf der Spur Der 175. Geburtstag des Schriftstellers steht bevor 21. Februar 2017 Elektromobilität: Hidden Champions und schlaue Konzepte Interview mit HEV-Programmvorsitzenden Professor Markus Henke 21. Februar 2017 Der Fingerabdruck der Moleküle Neues Forschungsgerät am Institut für Organische Chemie 21. Februar 2017 Ausgezeichnet: Wachs formt Beton ITE erhält Innovationspreis der Zulieferindustrie Betonbauteile 2017 18. Februar 2017 Kalte Forschung, heiße Ergebnisse Abschluss des „DLR@Uni“-Programms in Braunschweig 15. Februar 2017 Erinnerungen an Peenemünde Interview mit Historiker Daniel Brandau «‹272829303132333435›»