
Digital statt in Präsenz Prüfen Erfahrungen von Lehrenden mit Online-Prüfungsformaten

Digitale Helfer im Musikunterricht Musikstudierende bilden Lehrkräfte fort

Wer holt den Carolo-Cup@Home? Diese Teams sind dabei

Lernerfolg nicht beeinträchtigt, aber größerer Arbeitsaufwand Wie haben Studierende das erste Online-Semester erlebt

SCOUT digital schlägt Brücken zwischen internationalen und einheimischen Studierenden Austauschen, vernetzen und interkulturelle Erfahrung im virtuellen Raum sammeln: Anmeldung startet

Wie Lehre Ländergrenzen überwinden kann Internship-Programm mit dem Indian Institute of Technology Bombay

Wie international ist Ihr Studium? Studierendenbefragung des International House mit dem DAAD

Greenscreen – ein Spezialeffekt für die Lehre Ein Weg, um Online-Vorlesungen besser zu machen

Doppelte Auszeichnung: Zwei KI Talente Niedersachsens Informatik-Studierende der TU Braunschweig mit ausgezeichneten Abschlussarbeiten

Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge überzeugen beim CHE Master-Ranking Vier Studiengänge auf Spitzenplätzen

Griff nach den Sternen Studierende entwerfen interaktives Planetarium

Schulpraktika im Homeschooling Dr. Claudia Schünemann zu den besonderen Herausforderungen für Lehramtsstudierende

Vorrang fürs Rad Zentralcampus wird erste Fahrradzone in der Region

Stadt und Kultur entdecken trotz social distance Rundgang mit App durch das historische Braunschweig jetzt für alle Studierenden

Coding da Vinci Niedersachsen TU Braunschweig beteiligt sich doppelt am Kulturhackathon

Post aus … Toulouse Erasmus & Corona Teil 3: Nachwuchswissenschaftler Muhamet Alija berichtet aus Frankreich

Online-Speed-Friending und Quarantäne-Hilfe Erasmus Student Network Braunschweig unterstützt internationale Studierende mit neuen Formaten

Gehen oder bleiben? Francesco Ducatelli zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Erasmus-Programm
