
Mit dem Fahrrad nach Lissabon TU-Student Moses Köhler radelte ins Erasmussemester

Dankesfest für in der Pandemie Engagierte Ehrung für den Einsatz im Projekt Lern-Buddies durch Bundespräsident Frank-Walter-Steinmeier und Elke Büdenbender.

Post aus … Tonbridge Bachelorstudent Leonard Lüer berichtet von seinem Auslandsaufenthalt in England

In der City: Die Uni unter Leuten Semesterabschluss im Reallabor Hagenmarkt

Post aus … Athlone Masterabsolventin Judith Bartels erzählt von ihrem Auslandsaufenthalt in Irland

Für eine bunte, vielfältige und aufgeschlossene Universität Mit dem Hissen der Regenbogenflagge setzt die TU Braunschweig ein Zeichen

Den Turbo eingelegt Zwei Studierende der TU Braunschweig auf Konferenz „ASME Turbo Expo“ ausgezeichnet

Großes Finale und ein nachhaltiger Rückblick Im Anschluss an das Wissenschaftsfinale der TU-Nights 2021 sind alle diesjährigen Vorträge, Konzerte und Performances digital nacherlebbar

Post aus … Braunschweig Dr. Aditya Thakur über seine Eindrücke und Erfahrungen als internationaler Wissenschaftler

Für mehr Nachhaltigkeit auf dem Campus Das neu gegründete „Green Office“ der TU Braunschweig

Post aus … Marokko Studentin der Integrierten Sozialwissenschaften Astrid-Maria Bodó über ihren Auslandsaufenthalt in Ifrane

TU-Nights 2021 – Lost Places und Future Talks Dr. Saskia Frank über die Entstehungsgeschichte, das diesjährige Thema und was das digitale Format so besonders macht

Digitales Auslandssemester Von Zuhause aus in der Welt studieren

Brückenkurse in Corona-Zeiten Braunschweigischer Hochschulbund stiftet Notebooks für Geflüchtete

Post aus … Linköping Lea Schmitt studiert im Bachelor Maschinenbau und erzählt von ihrem Auslandsaufenthalt in Schweden

Aus den Online-Semestern lernen Besondere Herausforderungen beim Studieren mit Beeinträchtigung

„Anatomy Insights“ – Anatomie von Tieren erklärt Lehrvideoreihe für E-Learning und als Vertiefung frei verfügbar auf YouTube

Studierende aus Mumbai und Braunschweig erkunden Digitalisierung und soziale Ungleichheit Online-Lehrveranstaltung nutzt globale Krisen als Lehr- und Forschungsfeld
