Autor - János Krüger Hier finden Sie alle Beiträge des ausgewählten Autors in chronologischer Reihenfolge. 18. Mai 2021 Neues Forschungsflugzeug abgehoben Erster Flug der Cessna F406 mit deutscher Zulassung und Messdatenanlage 11. Mai 2021 Elektromobilität: Neues Leben für alte Batterien Weniger Emissionen, weniger Abfall – CEID-Roadmap mit Vorschlägen für Kreislaufwirtschaft 11. Mai 2021 Zucker enttarnt Bakterien Wie Biologen und Chemiker aus Israel und Deutschland potentiell gefährliche Bakterien sichtbar machen 5. Mai 2021 Karrierechancen und Sinnhaftigkeit Professorin Sabine C. Langer über den SE²A-Forschungsclub „changING“, MINT-Fächer und Lärmforschung 4. Mai 2021 Pionier des Naturschutzrechts Festschrift für Honorarprofessor Hans Walter Louis 1. Mai 2021 Bild des Monats: Chladnische Klangfiguren Im Akustiklabor: Schwingverhalten von Platten sichtbar machen 28. April 2021 Chuck-Thacker-Preis für Michael Franz Michael Franz erfand eine Kompilierungstechnik, die Auswirkungen auf Hunderte Millionen Webnutzer hat 20. April 2021 Klinische Pharmazie: „Das Gegenteil von one-size-fits-all“ Stephan Scherneck zum Professor berufen 15. April 2021 Dr. Michael Thomas wird Honorarprofessor an der TU Braunschweig Intensivierung der Zusammenarbeit von TU Braunschweig und Fraunhofer 7. April 2021 „Ganzheitliches Verständnis von Energiespeichern und -wandlern“ Professor Daniel Schröder wird neuer Leiter am Institut für Energie- und Systemverfahrenstechnik (InES) 26. März 2021 „Eine hervorragende Umgebung für die Batterieforschung“ Professor Petr Novák ist Seniorprofessor in der Battery LabFactory Braunschweig (BLB) 16. März 2021 Elektromobilität: Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten steuern Dr. Christian Thies für Dissertation mit BME-Preis ausgezeichnet 1. März 2021 Bild des Monats: 3D-Mikrofluidik für Nanopartikel nach Maß Präzise Herstellung von Nanopartikeln als Träger für schwer lösliche Wirkstoffe 1. März 2021 Spot Farming: Einzelne Pflanzen im Fokus Experimentelle Landwirtschaft mit Robotern, Drohnen und Satelliten 23. Februar 2021 Batterieforschung: Promovierende erforschen „Schwarze Masse“ Neues Graduiertenkolleg zur nachhaltigen Kreislaufproduktion und -nutzung von Lithium-Ionen-Batterien 22. Februar 2021 Agnes-Pockels-Fellowship für Professorin Agarwal Nachwuchswissenschaftlerin wird für drei Jahre gefördert 17. Februar 2021 Mobilität: Bewerbung für Wasserstoffzentrum am Standort Braunschweig-Salzgitter NFF und Allianz der Region reichen Konzept für Wasserstoffzentrum in Mobilitätsanwendungen bei Bund ein 5. Februar 2021 Forschungsfragen aus einer Hand lösen Zum Start des aus zwei Instituten neugegründeten Instituts für Mechanik und Adaptronik 8. Januar 2021 Daten aus der Gesundheitsforschung gemeinsam nutzen Das Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (PLRI) ist Partner im EU-Großforschungsprojekt FAIR4Health «‹5678910111213›»