Ihre Suche nach »metrologie« ergab folgende Treffer: 21. August 2020 Von magnetischen Momenten und Eisenoxid Tamara Kahmann aus dem Graduiertenkolleg NanoMet im Kurzporträt 7. August 2020 Die Woche an der TU Braunschweig │07.08.2020 Unser Newsletter für alle Beschäftigten 4. August 2020 Die Wirtschaft und die Wissenschaft vom Messen Wie das Exzellenzcluster QuantumFrontiers an der Zukunft der weltweiten Ökonomie arbeitet 31. Juli 2020 Die Woche an der TU Braunschweig │31.07.2020 Unser Newsletter für alle Beschäftigten 30. Juli 2020 Digitale Stärkung für Forschung und Lehre TU Braunschweig erhält drei Digitalisierungsprofessuren 24. Juli 2020 Wie lang ist ein Pikometer? – Der Blick aufs einzelne Atom Höchstauflösende Mikroskopie im LENA 23. Juli 2020 Von Null auf Terahertz in drei Jahren Marco Tollkühn aus dem Graduiertenkolleg NanoMet im Kurzporträt 22. Juli 2020 Auf der Suche nach einem Studienplatz? Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge bis 20. August verlängert 1. Juli 2020 Die Kuppel leuchtet in Jubiläumsfarben Künstlerisches Projekt zum Gründungstag der TU Braunschweig 26. Juni 2020 Die Woche an der TU Braunschweig | 26.06.2020 Unser Newsletter für alle Beschäftigten 24. Juni 2020 Einblicke in die Welt der Mikro-LEDs Eine Schlüsseltechnologie des TU-Forschungsschwerpunkts Metrologie 24. Juni 2020 Mit Mikro-LEDs die Welt verstehen EU-Projekt SMILE will vielversprechende Technologie bis zur Marktreife entwickeln 29. April 2020 Von Biologie, Physik und Erziehungswissenschaften Nachgefragt bei Promovierenden der TU Braunschweig 3. April 2020 Die Woche an der TU Braunschweig │03.04.2020 3. April 2020 Die Woche an der TU Braunschweig │03.04.2020 Unser Newsletter für alle Beschäftigten 3. April 2020 „Wichtige Messungen laufen“ Nachgefragt bei Dr. Thorben Dammeyer 30. März 2020 Neuer Quantenzustand nachgewiesen Experimente mit Materialien für zukünftige Quantencomputer 25. März 2020 „Das Jahrhundert der optischen Technologien“ Die TU Braunschweig und das Exzellenzcluster „PhoenixD 24. Februar 2020 Kinder-Uni: Wie wohnen wir morgen? 12345678