Schlagwort: Stadt der Zukunft

23. März 2023

Neuanfang in Deutschland Wissenschaftlerin aus der Ukraine im Isodrones-Team

23. März 2023

Hochgenaue Navigation für Stadtbewohner*innen TU Braunschweig beteiligt an Horizon Europe Projekt zu cloudbasierten Lokalisierungsdienst in Städten

2. März 2023

Bauen für die Brandforschung ZeBra-Forschungsbau für europaweit einmalige Brandexperimente übergeben

27. Februar 2023

Countdown fürs Klima Studierende bauen am Institut für Architekturbezogene Kunst eine ClimateCrisisClock

7. Februar 2023

Ein Pavillon für Braunschweigs Innenstadt Ausstellung zeigt Wettbewerbsbeiträge von Architektur-Studierenden

1. Februar 2023

Bild des Monats: Wenn Fasern die Betonwand stützen Bewehrung für den 3D-Druck aus dem Sonderforschungsbereich „Additive Manufacturing in Construction“

26. Januar 2023

Nachhaltiger Umgang mit Bestandsbauten Entwicklung eines Handlungsleitungsfadens für Eigentümer und Projektentwickler

19. Januar 2023

Das Geheimnis der Tiefwurzler Dr. Matthias Beyer über seine Nachwuchsforschungsgruppe „Isodrones“

11. Januar 2023

Die Ressourcen von Kulturerbebauten optimieren Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur entwickelt neue Bewertungs- und Planungsansätze

12. Dezember 2022

Eine Vision für den Ägidienmarkt Architektur-Absolventin der TU Braunschweig entwirft schwebenden Veranstaltungsort

8. Dezember 2022

Gesucht: Internationale Wissenschaftstalente Professor Nils Goseberg ist Henriette Herz-Scout der Alexander von Humboldt-Stiftung

24. November 2022

Ressource Kulturerbe Professorin Elisabeth Endres zur gemeinsamen Ausstellung mit dem Landesamt für Denkmalpflege

17. Oktober 2022

Zurück an der Alma Mater Gastprofessor Rainald Löhner aus den USA am Institut für Statik und Dynamik

11. Oktober 2022

Zwischen tibetischer Tradition und rosa Hüpfburg Leben mit Yak-Hirten in Tibet, Teil 4: Auf zum Pferderennfest!

Kloster Weltenburg 2021. Bildnachweis: Wasserwirtschaftsamt Landshut 15. September 2022

Die Herausforderung noch nie dagewesener Extremwetterereignisse Risikomanagementmaßnahmen in Zeiten des Klimawandels

14. September 2022

Auf Spurensuche in der Mega-City Gemeinsame Studienreise von Umweltnaturwissenschaftler*innen und Physiker*innen nach Mexiko-Stadt

Prof. Jesus J. Lara und Prof. Vanessa Miriam Carlow stehen gemeinsam im Präsentationsraum des Instituts. 14. September 2022

Gastforscher aus den USA am Institute for Sustainable Urbanism Prof. Jesus J. Lara erforscht die Einflüsse von Migration auf den nachhaltigen Städtebau

5. September 2022

Wie können wir mehrgeschossige Holz-Gebäude brandsicher bauen? Braunschweiger Brandschutz-Tage 2022 wieder in Präsenz

1. September 2022

Auf dem Weg zu neuen konstruktiven Experimenten im Bauwesen Konferenz „Constructive Disobedience“ im Staatstheater Braunschweig