Schlagwort: Informationstechnik 29. Januar 2021 Künstliche Intelligenz für die Bildanalyse in der Nano- und Quantenphysik Interdisziplinäres Projekt für Digitalisierung in der Physik 29. Oktober 2020 Braunschweiger Technologie verbindet Mobilfunk und Fernsehen Entlastung der Netze im neuen Mobilfunkstandard 5G 16. Oktober 2020 Algorithmen für den Zugverkehr Start der Machbarkeitsstudie AGEME 16. September 2020 Ausgezeichnet: Parkplatzdrohne, Blockchain-Bahn und Gamification-App zur Datenbankprogrammierung Softwareentwicklungspraktikum 2020: Alle Projekte und Gewinner als Video 30. Juli 2020 Praxislabor mit Perspektive Drittes „Deep Learning Lab“ 23. Juli 2020 Begeisterung für Elektrotechnik Master-Student Julius Ritter beantwortet Fragen zu seinem Studium 20. Juli 2020 Digitaler Tag der jungen Softwareentwickler 2020 Von der Parkdrohne bis zum Escape Room: Studierende zeigen virtuell ihre Semesterprojekte 8. Juli 2020 Mehr Sicherheit für autonomes Fahren Best Paper Award für Andreas Bär, Marvin Klingner und Professor Tim Fingscheidt 30. April 2020 Lippenlesen für die Spracherkennung Wie Kameras und künstliche Intelligenz den Sprachassistenten „made in Germany“ unterstützen 14. April 2020 Zum Abschied von Professor Ulrich Reimers Präsidium und Kollegen würdigen den Wissenschaftler und Vizepräsidenten 9. März 2020 Die Überwachung der Gletscher in Zeiten des Klimawandels Tagung „GeoMonitoring“ in Braunschweig 6. Dezember 2019 Neue Mobilfunktechnik wird erprobt 5G-Reallabor in der Mobilitätsregion Braunschweig-Wolfsburg mit 12 Millionen Euro gefördert 30. Oktober 2019 23. Absolventenfeier der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik 342 Absolventinnen und Absolventen wurden verabschiedet 7. Oktober 2019 Integrierte Zeitlupen für die Messung von sehr kurzen Signalen Methode zur zeitlichen Vergrößerung von optischen oder auch elektrischen Signalen entwickelt 2. September 2019 Ultra zuverlässige Datenübertragung für das Internet der Dinge Best Paper Award für Professor Eduard Jorswieck und Pin Hsun Lin 30. Juli 2019 Der Mann, der Firefox sieben Mal schneller machte Humboldt-Forschungspreisträger Professor Michael Franz am Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik 29. Juli 2019 Kleidungsstücke erkennen mit Künstlicher Intelligenz Das zweite „Deep Learning Lab“ am Institut für Nachrichtentechnik 11. Juli 2019 Tag der jungen Softwareentwickler 2019 Vom vernetzten Spiegel bis „Tinder“ für Musik: Studierende zeigen ihre Semesterprojekte 11. Juli 2019 Neue DFG-Forschungsgruppe „Metrology for THz Communications“ Forscherinnen und Forscher der TU Braunschweig untersuchen Messsysteme für die Kommunikationstechnik der Zukunft 1234567