Schlagwort: Energie

12. Januar 2021

Die nächste Generation von hybrid-elektrischen Flugzeugen Wie die Zukunft der Elektrifizierung in der Luftfahrt aussehen kann

3. Dezember 2020

Untrennbar: Life Cycle Thinking und Nachhaltigkeit Am Beispiel der Automobilindustrie erklärt

30. November 2020

Wie nachhaltig können Elektroautos sein? Ein Gespräch über Wertschöpfungsketten und Produktlebenszyklen

24. November 2020

Batteriezellen: Mehr Energie, weniger Stress Höhere Energiedichte und Stabilität durch den Einsatz von Silizium bei der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien

28. Oktober 2020

Wissensbausteine für Batteriezellen „Made in Germany“ Der ProZell-Industrietag verstärkt den Dialog zwischen Wissenschaft und Industrie

1. Oktober 2020

Mittels adaptiver Schnellladefunktion Batterien länger nutzen Drei Institute der TU Braunschweig arbeiten an der Optimierung von Schnellladestrategien im Rahmen der Batterieforschung

11. September 2020

Ablöschen im Wassercontainer Professor Jochen Zehfuß zum Brandrisiko von Elektrofahrzeugen

11. September 2020

Wenn Elektrofahrzeuge brennen Braunschweiger Brandschutz-Tage 2020 digital

2. September 2020

Noch mehr Power für die Batteriezellproduktion Drei neue Forschungsprojekte verstärken den vom BMBF geförderten Kompetenzcluster ProZell

1. September 2020

Wie Brennstoffzellen langlebiger werden könnten TU Braunschweig an Entwicklung von Elektrokatalysator ohne Kohlenstoffträger beteiligt

16. Juli 2020

Klimafreundlicher Luftverkehr Positionspapier der Braunschweiger Luftfahrtforschung

25. Juni 2020

Sichere Stromnetze für die Energiewende Leitprojekt SiNED des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen

17. Juni 2020

Simulation von Zerkleinerungsprozessen Zwei Promovierende forschen im Rahmen der Innovative Training Networks

19. Mai 2020

Der Weg zur wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigen Batteriezelle Nachgefragt bei der Koordination des Kompetenzclusters ProZell

15. April 2020

Ackerbau mit neuen Antrieben Landwirtschaft mit regenerativer Energieversorgung

9. April 2020

Wenn die Batterie schlapp macht Diagnosestraße zur Untersuchung von Batteriealterungsmechanismen geplant

2. April 2020

Energie aus Windkraft speichern und Stromnetze stabilisieren TU Braunschweig beteiligt an Entwicklung von Pumpspeicherkraftwerken für das Flachland

4. März 2020

LiPLANET bündelt Know-how zur Batterieproduktion in Europa Aufbau eines europäischen Netzwerks gestartet

18. Februar 2020

Boost für Batterieentwicklung in Europa TU Braunschweig: Forschen für die Beschleunigung der Forschung