Forschung

16. Juli 2020

Klimafreundlicher Luftverkehr Positionspapier der Braunschweiger Luftfahrtforschung

15. Juli 2020

Sonnenschutzmittel für den Asphalt Wissenschaftler der TU Braunschweig setzen Nanopartikel gegen Alterung von Straßenbelag ein

14. Juli 2020

Ausgezeichnetes Leichtbau-Design Verbundprojekt „LehoMit-Hybrid“ der Open Hybrid LabFactory gewinnt den „JEC Composites Innovation Award 2020“ in der Kategorie „Automotive“

13. Juli 2020

Vier Fahrzeuge für das autonome Fahren Erste Ergebnisse nach Halbzeitevent beim Forschungsprojekt UNICARagil

6. Juli 2020

Eine ideale Kreislaufwirtschaft Innovationsverbund Recycling 4.0 bewirbt sich für REGIOSTARS Award der Europäischen Kommission

1. Juli 2020

MOONRISE: 3D-Druck auf den Mond bringen Mondstaub unter Mondbedingungen geschmolzen

30. Juni 2020

Wie Forschungssoftware nachhaltiger werden kann Interdisziplinäres Projekt SURESOFT an der TU Braunschweig gestartet

26. Juni 2020

Wenn das Immunsystem überreagiert TU Braunschweig/DZNE Bonn: Sepsis kann langfristige Auswirkungen auf das Gehirn von Mäusen haben

25. Juni 2020

Dem Gehirn von Zebrafischen bei der Arbeit zuschauen Wissenschaftler kombinieren Mikrotechnik mit Lichtblattmikroskopie

25. Juni 2020

Sichere Stromnetze für die Energiewende Leitprojekt SiNED des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen

24. Juni 2020

Mit Mikro-LEDs die Welt verstehen EU-Projekt SMILE will vielversprechende Technologie bis zur Marktreife entwickeln

19. Juni 2020

Auf der Suche nach einem Antikörper-Medikament gegen COVID-19 TU-Antikörper kommen bei CORAT Therapeutics GmbH zum Einsatz

16. Juni 2020

Spatenstich: Ein ZeBra für die Brandforschung Europaweit einmaliges Labor für mehr Brandsicherheit im Zuge von Energiewende und Klimawandel

9. Juni 2020

Von der Forschung in die Wirtschaft ZIM-Netzwerk für Pharmaproduktionstechnologie an TU Braunschweig gegründet

20. Mai 2020

Interaktion von Immunsystem und Gehirn Forschende der TU Braunschweig zeigen, dass das Immunsystem Einfluss auf Lernvermögen haben kann

12. Mai 2020

Mathematische Entscheidungshilfe Wie Covid-19-Tests effizienter werden könnten

30. April 2020

Lippenlesen für die Spracherkennung Wie Kameras und künstliche Intelligenz den Sprachassistenten „made in Germany“ unterstützen

30. April 2020

Wie viele Leben hat ein Elektro(nik)gerät? Teilnehmerinnen und Teilnehmer für markenunabhängige Reparaturstudie an Elektro- und Elektronikgeräte gesucht

29. April 2020

Mathematik für Innovationen TU Braunschweig erhält knapp 1 Million für mathematikbasierte KI

21. April 2020

Radar für Roboter TU Braunschweig erforscht Bodenradar-Sensoren für Roboter und selbstfahrende Autos