29. Mai 2024 | Notizblog

IHK-Technologietransferpreis für KI-basierte Kollisionsvermeidung

Am 28. Mai 2024 vergab die Industrie- und Handelkammer (IHK) die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung für den erfolgreichen Transfer von Wissen aus der Forschung in die Praxis. Gewinner war die Sentics GmbH, die in Zusammenarbeit mit der TU Braunschweig „KI unterstützte Echtzeit-Lokalisation von Objekten“ in industriellen Anwendungsbereichen entwickelt.

Die Preisträger des IHK-Technologietransferpreises 2024: Dr.-Ing. Michael Demes, Robin Wieloch und Sebastian Bienia, Sentics GmbH mit IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Florian Löbermann (l.), und IHK-Vizepräsident Dr. Ralf Utermöhlen (r.). Bildnachweis: Philipp Ziebart

Mit dieser Technologie können die Sicherheit und Produktivität am Arbeitsplatz erhöht werden. Ein Kamera-System erkennt und lokalisiert relevante Objekte wie Gabelstapler, Personen, Maschinen und weitere Objekte und stellt diese Informationen datenschutzkonform für zahlreiche Anwendungen zur Verfügung, ohne dass Bilder sichtbar gemacht werden. Durch die Echtzeit-Analyse der Standorte und Bewegungsprofile von Personen und Fahrzeugen werden kritische Situationen frühzeitig erkannt und Unfälle durch Warnungen sowie automatisierte Reduktion der Fahrgeschwindigkeit verhindert.

Zu den insgesamt drei Finalisten gehörten außerdem die SORMAS Foundation gGmbH und die PlasmaGreen GmbH. SORMAS, ursprünglich ein Forschungsprojekt des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI), arbeitet an einer Software, die es Ländern ermöglicht in Pandemiezeiten Informationen in Echtzeit digital an alle zuständigen Behörden zu übermitteln. PlasmaGreen hat zusammen mit der TU Clausthal und der Derichs GmbH hat ein kontaktloses Plasmaverfahren entwickelt, das eine inlinefähige Walzenreinigung ermöglicht.