Ihre Suche nach »LED« ergab folgende Treffer:

6. Oktober 2017

Niedersachs-O-Mat zur Landtagswahl geht online Politikwissenschaftler stellen neue Wahlhilfe vor

Zu sehen sind die beiden Forscher Dr. Maria João Pimenta Lange und Professor Theo Lange vom Institut für Pflanzenbiologie der TU Braunschweig. in ihrem Büro. 11. September 2017

300 Jahre altes Geheimnis der Erdbeerpflanze gelüftet Braunschweiger Forschungsteam entdeckt mutiertes Gen

7. September 2017

Schweben für die Forschung Braunschweiger experimentieren beim Parabelflug in Bordeaux

13. Juni 2017

TU-Night 2017: Weltoffene Wissenschaft trifft Musik

9. Juni 2017

Habitecture: Architektur und Design für den Naturschutz Internationales Symposium am 13. und 14. Juni in Braunschweig

Frontansicht der Postkarten 22. Mai 2017

Was würden Sie tun? Postkarten-Kampagne zur Sensibilisierung beim interkulturellen Miteinander

27. April 2017

Energiesparen mit dem „Internet der Dinge“ EnEff Campus 2020: „Real-Life-Lab Campus TUBS“

21. April 2017

Rezepte für winzige Leuchtdioden in 3D Forschung im Fokus: An den Grenzen des Messbaren

20. April 2017

„Ein guter Algorithmus ist wie ein Gedicht“ Forschung im Fokus: Self-Aware Vehicles

15. April 2017

International und interdisziplinär: Ein Team für leuchtende Nanosensoren Forschung im Fokus: An den Grenzen des Messbaren

29. März 2017

Wirkstoffe gegen Marburg-Virus Weltweit ersten schützenden Antikörper entwickelt

23. März 2017

Entwicklung miniaturisierter Lichtmikroskope ChipScope will ins Innere lebender Zellen blicken

20. März 2017

Solar Decathlon China: Eindrücke aus dem Reich der Mitte Studierende der Carolo-Wilhelmina beim Architektur-Zehnkampf in China

18. Februar 2017

Kalte Forschung, heiße Ergebnisse Abschluss des „DLR@Uni“-Programms in Braunschweig

Jan Röhnert und Konstantin Klingenberg stehen mit einer Nisthöhle in der Hand neben einem Baum, an dem die Nisthöhle befestigt werden soll. 25. Januar 2017

Alle Vögel sind bald da 20 Nisthöhlen für den Campus Nord

21. Oktober 2016

Gene in der Zange Physiko-Chemiker der TU Braunschweig haben eine neuartige Methode entwickelt, mit der sich Biomoleküle einfach und effizient auf ihre mechanischen Eigenschaften untersuchen lassen.

19. Oktober 2016

Die Vermessung der Welt: Metrologie in der Forschungsallianz Hannover-Braunschweig Ringvorlesung der TU Braunschweig

27. Juni 2016

3 Minuten, 3 Folien, 10.000 Euro Preisgeld OptecNet Start-up Challenge zeichnet Photonik-Gründungen aus

1. März 2016

Campus wird Forschungslabor für energetische Quartierssanierung Bereits 10 Prozent Primärenergie an der TU Braunschweig eingespart