Schlagwort: Umwelt

13. Juli 2021

Ein Haus für die Tauben am Hagenmarkt Ausstellung von Architektur-Studierenden in der Braunschweiger St. Katharinenkirche

8. Juli 2021

Das Geheimnis der Seesedimente Forschungsprojekt rekonstruiert die Klimageschichte der Tropen Amerikas

Ein Bauarbeiter mit Helm und Warnweste trinkt aus einer Wasserflasche. 6. Juli 2021

Wenn es auf der Baustelle zu heiß wird Prof. Patrick Schwerdtner und Luisa Kynast zum Projekt „KlimaBau“

5. Juli 2021

Der Neandertaler als Künstler? Vorfahre verzierte Knochen vor über 50.000 Jahren Fund aus der Einhornhöhle in Niedersachsen wirft neues Licht auf die kognitiven Fähigkeiten der Ahnen

5. Juli 2021

Thünen-Institut und Universität festigen Kooperation in der Wissenschaftsstadt Braunschweig Gemeinsame Berufung von Professorin Christina Umstätter

2. Juli 2021

Ein Möglichkeitsraum in der Stadt Das Reallabor Hagenmarkt ist eröffnet

21. Juni 2021

Landwirtschaft gibt „grünes“ Gas Erstes Modellprojekt für den Einsatz von grünem regionalem Wasserstoff für die landwirtschaftliche Mobilität in Niedersachsen

11. Juni 2021

Die Zukunft des Energie- und Wasserspeichers Harz Leichtweiß-Institut für Wasserbau simuliert mögliche Varianten

9. Juni 2021

Der Hagenmarkt wird zum Reallabor Architektur-Institute der TU Braunschweig bespielen innerstädtischen Platz

8. Juni 2021

Meteorologisches Flugsystem der TU Braunschweig an der Ostsee getestet Wetterballon-Alternative startete mit Katapult in Schleswig-Holstein

7. Juni 2021

Recycling 4.0 bei „Woche der Umwelt“ TU Braunschweig stellt Kreislaufproduktion und -nutzung für Batterien in Berlin vor

31. Mai 2021

Austernriffe im Wattenmeer Forschende der TU Braunschweig untersuchen den Einfluss der Pazifischen Auster

27. Mai 2021

Küstenvegetation als natürlicher Uferschutz Sanaz Hadadpour von der TU Braunschweig erhält den De Paepe-Willems-Award

14. Mai 2021

Video: „TransTiP“ auf Expedition in Tibet Doktorandinnen und Doktoranden des internationalen DFG-Graduiertenkollegs stellen ihre Forschungsthemen vor

12. Mai 2021

Mehr Stress, weniger Frösche? Zoologisches Institut erforscht Umweltstress als mögliche Ursache für schleichenden Rückgang von Grasfröschen

4. Mai 2021

Pionier des Naturschutzrechts Festschrift für Honorarprofessor Hans Walter Louis

3. Mai 2021

Eine Ode an die unwegsamste aller Landschaften Professor Jan Röhnert über sein Buch "Vom Gehen im Karst"

3. Mai 2021

KARST. Vom Erforschen, Beschreiben und Schützen eines wasserlöslichen Gesteins Ein Abend zum Internationalen Jahr für Höhlen und Karst 2021

31. März 2021

Forschen im Windschatten Messkampagne zur Windenergienutzung in großen Offshore-Windparks