Schlagwort: Produktion 5. Februar 2021 Forschungsfragen aus einer Hand lösen Zum Start des aus zwei Instituten neugegründeten Instituts für Mechanik und Adaptronik 7. Januar 2021 Schritt für Schritt zur Siedlung aus Mondstaub Regolith unter Mondbedingungen geschmolzen und mit Laser gedruckt 3. Dezember 2020 Untrennbar: Life Cycle Thinking und Nachhaltigkeit Am Beispiel der Automobilindustrie erklärt 30. November 2020 Wie nachhaltig können Elektroautos sein? Ein Gespräch über Wertschöpfungsketten und Produktlebenszyklen 29. September 2020 Forschung für Multi-Material-Bauteile aus dem 3D-Drucker Manfred Hirschvogel Preis für Dr. Hagen Watschke 6. Juli 2020 Eine ideale Kreislaufwirtschaft Innovationsverbund Recycling 4.0 bewirbt sich für REGIOSTARS Award der Europäischen Kommission 1. Juli 2020 MOONRISE: 3D-Druck auf den Mond bringen Mondstaub unter Mondbedingungen geschmolzen 19. Mai 2020 Der Weg zur wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigen Batteriezelle Nachgefragt bei der Koordination des Kompetenzclusters ProZell 30. April 2020 Wie viele Leben hat ein Elektro(nik)gerät? Teilnehmerinnen und Teilnehmer für markenunabhängige Reparaturstudie an Elektro- und Elektronikgeräte gesucht 25. März 2020 „Das Jahrhundert der optischen Technologien“ Die TU Braunschweig und das Exzellenzcluster „PhoenixD 20. Dezember 2019 Studentische Challenge verbindet zwei Kontinente Deutsche und indische Studierende tüfteln an nachhaltiger Produktion 19. November 2019 Sprit sparen auf dem Acker TU Braunschweig untersuchte Einsparpotentiale in der Agrartechnik 16. November 2019 30 Millionen Euro für Kompetenzcluster ProZell Batteriezellproduktion in Deutschland 14. November 2019 Dr. Raoul Klingner wird Honorarprofessor an der TU Braunschweig Zusammenarbeit von Hochschulen und außeruniversitärer Forschung steigert Attraktivität für Studierende 1. November 2019 Bild des Monats: Graphitanode im Trocknungskanal Aus der Battery LabFactory Braunschweig (BLB) 22. Oktober 2019 Batterien für Elektromobilität und erneuerbare Energien Internationale Experten diskutieren in Braunschweig über Batterieproduktion der Zukunft 17. September 2019 Batteriezellproduktion vorangebracht Erfolgreicher Abschluss der Startphase des vom BMBF geförderten Kompetenzclusters ProZell 19. August 2019 Laborbesuch: Festkörperbatterie-Produktionsstraße der BLB Sicherer, langlebiger, kompakter – Forschung für die nächste Batteriegeneration 6. Juni 2019 Warum genau gehen Dinge kaputt? Internationale Experten für Bruchmechanik zu Gast in Braunschweig 12345678