Schlagwort: Produktion

20. Dezember 2022

Neues additives Fertigungsverfahren für Leichtbaustrukturen Gründungsvorhaben der TU Braunschweig erhält EXIST-Forschungstransfer-Förderung

4. August 2022

Highspeed für die Batteriezellproduktion Innovative Hochgeschwindigkeits-Stapelbildung für Lithium-Ionen-Batteriezellen

1. August 2022

Booster für die Quantencomputer-Entwicklung EFRE-Förderung beschleunigt Aufbau neuer Laborstruktur zur Miniaturisierung von Bauteilen

13. Juli 2022

3D-Druck in der Schwerelosigkeit Studentische Initiative beteiligt an Experiment von DLR und ESA

12. Juli 2022

Wie die Batteriefabrik der Zukunft aussehen könnte Intelligente Fertigung von Batteriezellen

(von links) Dr.-Ing. Adrian Sonka (Geschäftsführer NFF), Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade (Laudator und Doktorvater von Dr. Linus Froböse, Institut für Partikeltechnik), TU-Präsidentin Prof. Dr. Angela Ittel, Ulrike Hanshold-Kunerth (Stifterin Doktorandenpreis), Dr. Kerstin Schmidt (Laudatorin in Vertretung von Prof. Spengler, akademische Rätin am Institut für Automobilwirtschaft und industrielle Produktion), Dr. Christian Thies (Preisträger), Dr.-Ing. Volker Hanshold (Stifter Doktorandenpreis) und auf der Leinwand Dr.-Ing. Linus Froböse (Preisträger). Bildnachweis: Isabell Massel/NFF 9. Mai 2022

Mobilität: Neue Batterietechnologien und Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten NFF-Doktorandenpreise in Braunschweig verliehen

Kolja Meyer leitet die Junior Research Group "Urban Flows and Production". Bildnachweis: Martin David/TU Braunschweig 20. April 2022

„Meine Stadt-Vision: Wohnen, Arbeiten, Produzieren, Erholen“ Kolja Meyer über die Junior Research Group „Urban Flows and Production“

6. Januar 2022

Nach flüssig kommt fest Leistungsstärker und sicherer: Forschungsprojekt BiSSFest zu Festkörperbatterien gestartet

7. September 2021

Fit für „Industrie 4.0“ Frei zugängliche Lehr- und Lernplattform für flexible Weiterbildung

14. Juni 2021

Unternehmen als soziotechnische Systeme Kompetenzen, Prozesse und Produkte optimieren durch Advanced Systems Engineering

8. April 2021

Clevere Logistik-Konzepte für urbane Fabriken Weniger Verkehr und weniger Emissionen durch zentral gesteuerte Anlieferung

16. März 2021

Elektromobilität: Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten steuern Dr. Christian Thies für Dissertation mit BME-Preis ausgezeichnet

5. Februar 2021

Forschungsfragen aus einer Hand lösen Zum Start des aus zwei Instituten neugegründeten Instituts für Mechanik und Adaptronik

7. Januar 2021

Schritt für Schritt zur Siedlung aus Mondstaub Regolith unter Mondbedingungen geschmolzen und mit Laser gedruckt

3. Dezember 2020

Untrennbar: Life Cycle Thinking und Nachhaltigkeit Am Beispiel der Automobilindustrie erklärt

30. November 2020

Wie nachhaltig können Elektroautos sein? Ein Gespräch über Wertschöpfungsketten und Produktlebenszyklen

29. September 2020

Forschung für Multi-Material-Bauteile aus dem 3D-Drucker Manfred Hirschvogel Preis für Dr. Hagen Watschke

6. Juli 2020

Eine ideale Kreislaufwirtschaft Innovationsverbund Recycling 4.0 bewirbt sich für REGIOSTARS Award der Europäischen Kommission

1. Juli 2020

MOONRISE: 3D-Druck auf den Mond bringen Mondstaub unter Mondbedingungen geschmolzen